Unterschätzte Gefahr bei Waldarbeit

Der Winter ist traditionell die Zeit der Forstarbeiten - doch nach wie vor verzichten viele private Waldbesitzer auf die passende Schutzausrüstung. Alleine in der Steiermark passieren jährlich rund 380 Unfälle bei Waldarbeiten.

Mehr als 80 Prozent des österreichischen Waldes sind im Privatbesitz - dementsprechend werden viele Waldflächen nicht von Profis bewirtschaftet, sondern von Personen, die nur selten im Wald arbeiten.

Ältere besonders gefährdet

Während die junge Generation durch Schulungen, Kurse und Fachschulen meist sehr gut ausgebildet ist, sind es vor allem ältere Menschen, die im Wald gefährdet sind, sagt Rainer Grubelnik, Forstwirtschafter und Sicherheitsberater in der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB): „Probleme sind, was Unfallgeschehen betrifft, ältere Personen, die jahrelang schon draußen arbeiten und gewisse Techniken gewohnt sind und sich schwer umstellen oder etwas verändern wollen. Dort liegt auch der große Bereich bei den tödlichen Unfällen, wo wir sehr viele Pensionisten dabei haben.“

Im Jahr 2016 gab es in der Steiermark fünf Todesopfer bei Forstarbeiten, im Jahr davor waren es sieben, und mehr als 370 Unfälle pro Jahr sind so schwer, dass der Verletzte im Krankenhaus behandelt werden muss - mehr dazu in Unterschätzte Gefahr bei Waldarbeit (news.ORF.at).

Ausrüstung und Vorbereitung wichtig

Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) würde nach wie vor nur einer von fünf Waldarbeitern die richtige Schutzausrüstung tragen: Helme und Schnittschutzhosen werden meist von Jungen genützt, Ältere verzichten häufig darauf.

Auch die Vorbereitung auf den Schnitt ist entscheidend, so Grubelnik: „Man muss sich den Baum, bevor man ihn fällt, genau anschauen - in welche Richtung hängt er? Und weil man häufig zu schnell schneidet, vergisst man gewisse Dinge, und dann kann es zu Problemen kommen wie Äste, die herunterfallen können, und dann kommt es zu Unfällen, mit denen man einfach nicht rechnet.“

Mehr als die Hälfte aller Forstunfälle werden durch brechende Bäume und herabfallende Äste verursacht. Die SVB bietet auch für private Waldbesitzer Kurse im Wald an, bei denen man die richtige Baumbeurteilung und entsprechende Schnitttechniken lernen kann.

Link: