Wo ein Grundstein Europas gelegt wurde

Drei Jahrhunderte reist man derzeit im Grazer Landeszeughaus in die Vergangenheit - in die Zeit des Friedensvertrags von Passarowitz. Dieser Vertrag zwischen den Habsburgern und den Osmanen ist ein Grundstein des heutigen Europas.

Es war der 21. Juli 1718: In Passarowitz, dem heute serbischen Pozarevac, traf der Habsburger Karl VI., römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich, auf den osmanischen Sultan Ahmed III. Mit dem Vertrag von Passarowitz setzten sie dem Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg ein Ende - es kam zu Gebietsaufteilungen, durch die das österreichische Habsburger-Reich eine noch nie dagewesene Größe erreichte.

Der Friede von Passarowitz

Heeresgeschichtliches Museum, Wien

Im Zuge der Friedensverhandlungen gingen das Temescher Banat und die Kleine Walachei sowie Nordserbien mit Belgrad und ein Grenzstreifen in Nordbosnien von der Türkei an Österreich. Venedig verzichtete dagegen auf Morea (Peloponnes)

Vor allem aber kam es zu einer Zeit des Friedens „zwischen dem damaligen Habsburger-Reich, sprich Österreich, und dem Osmanischen Reich, der Türkei. Dieser hat die Voraussetzung für eine Reihe von Folgemaßnahmen geschaffen, die unser Zivilleben von damals bis heute maßgeblich beeinflussen. Das betrifft die Wirtschaft, den Verkehr, den diplomatisch-juridischen Umgang miteinander - aber auch den Kulturaustausch“, schilderte der Grazer Historiker Harald Heppner, Kurator der Ausstellung.

Zum Nachhören

Ilse Amenitsch hat Harald Heppner interviewt:

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Alte Wege und neue Ausbauten

Er führt Koralmbahn- wie Semmeringbauten auf verkehrspolitische Konzepte zurück, die Jahrhunderte zurückliegen - „und zwar, um vom kontinentalen Hinterland an die Adria Wege zu schaffen, die damals rund um Passarowitz bereits kreiert wurden - zunächst in der Form von Post- und Überlandstraßen, später durch die Südbahn, und jetzt eben durch diese besonderen Ausbauten“, sagte der Historiker.

Semmeringtunnel

ÖBB/Ebner

Seit 2012 wird der Semmering-Basistunnel gebaut. Ab 2026 soll der zweiröhrige Eisenbahntunnel das niederösterreichische Gloggnitz mit dem steirischen Mürzzuschlag als Teil der neuen Südstrecke verbinden

Auch die Donauschifffahrt war laut Heppner damals bereits ins Auge gefasst worden: „Doch erst mit der Erfindung der Dampfmaschine und mit der Donaudampfschifffahrtsgesellschaft ist ein Verkehr sowohl für Touristen als auch für den Wirtschaftstransport entstanden, der heute gang und gäbe ist.“

Österreicher, die zu Orientalisten wurden

Um sich wirklich zu verstehen, bedarf es jedoch mehr als Verkehrswegen, sagte Heppner: „Was den Kulturaustausch betrifft, sei daran erinnert, dass es damals vor 300 Jahren noch kaum Fachleute gab, die in der orientalischen Sprache gewandt waren und daher geschult werden mussten. Maria Theresia hat daher die Orientalische Akademie gegründet, die auch dazu diente, Personal für den Umgang mit den damaligen Orientalen, vorwiegend mit den islamischen Türken, herzustellen.“

Joseph von Hammer-Purgstall (1774-1856)

Lithographie von Josef Kriehuber, 1843

Joseph von Hammer-Purgstall (1774 - 1856)

Die neuen Möglichkeiten inspirierten auch die Wissenschaft, „sodass ein berühmtes Grazer Kind aus dieser Zeit - nämlich Joseph von Hammer, der später noch den Zusatznamen Purgstall bekommen hat - Orientalist wurde, Diplomat wurde und einer der führenden Wissenschaftler Österreichs zu dieser Zeit“. Auch Hammer-Purgstall ist zurzeit in der ORF-Funkhausgalerie in Graz eine Ausstellung gewidmet - mehr dazu in Brückenbauer im Funkhaus.

Ausstellungstipp

„Wir und Passarowitz. 300 Jahre Auswirkungen auf Europa“, bis 4.11. im Landeszeughaus in Graz.

Wurzeln, die man nicht vergessen soll

Im Jahr 2018 ist der Vertrag von Passarowitz jedoch nicht jedem ein Begriff - um das zu ändern, setzte sich der Grazer Historiker für eine Ausstellung ein.

Dabei betont er immer wieder die Aktualität des Jahrhunderte zurückliegenden Vertrags, etwa dass „diverse Balkanstaaten Kandidatenstatus für die Europäische Union haben und dies auf Prozesse zurückgeht, die nicht erst auf den letzten Jahren oder Jahrzehnten beruhen, sondern letzten Endes bereits vor rund 300 Jahren ihren Anfang genommen haben“.

Bewusste Wahl des Ausstellungsortes

Bereits 2015 hatte Heppner dem Universalmuseum Joanneum den Vorschlag über eine Ausstellung zum Thema Passarowitz gemacht: „Nach einigen Gesprächen sind wir uns einig geworden, dies im Zeughaus zu machen. Denn auch die Geschichte des Landeszeughauses hängt mit dem Thema zusammen.“

Landeszeughaus

Universalmuseum Joanneum / N. Lackner

Als die Waffen nicht mehr gebraucht wurden, wurde das Landeszeughaus zum Museum

Dieses war ursprünglich ein Waffenlager, das zur Versorgung der Militärgrenze in Kroatien gedient hatte - mehr dazu in Das größte Waffenlager der Steiermark. Nach dem Frieden von Passarowitz war das, so Heppner, jedoch Schritt für Schritt nicht mehr notwendig: Es wurde zum Museum.

Sendungshinweis

„Der Tag in der Steiermark“, 4.4.2018

Stöbern in der Geschichte

Dort gibt es nun insgesamt vier Stationen rund um das namensgebende Thema „Wir und Passarowitz“ zu erforschen, die sich auf die vier Stockwerke des Landeszeughauses verteilen: „Zunächst geht es darum, über Passarowitz und dessen Hintergründe unmittelbar zu informieren. Im zweiten Stockwerk wird diese geschichtliche als auch wirtschaftliche Serie der Diplomatie bis in die Gegenwart beleuchtet, während im dritten Stock der Verkehr, das Reisen und Souvenirs zum Thema gemacht werden. Im vierten Stockwerk widmet man sich Wissenschaft, Kultur und Medien“, so Heppner. Dabei zeigt sich, wie viele Dinge den zentraleuropäischen mit dem südosteuropäischen Raum verbinden - und sich mancher Blickwinkel ändert.

Links: