Das Natur- und Wanderparadies Raabklamm liegt in der Nähe der Bezirkshauptstadt Weiz und grenzt in Arzberg an den „Naturpark Almenland“ an. Die Raab fließt rauschend mitten durch die ausgespülten Steilhänge und lichten Wälder. Ein Eintauchen in diese naturbelassene Landschaft entlang der Raab verspricht viel Ruhe und Erholung, das Rauschen des Flußes vermittelt eine ganz besondere Atmosphäre.

Wandern und Radeln direkt an der Raab
Meistens führt der Weg direkt an der Raab entlang – die perfekte Abkühlung bei teils anstrengenden Etappen, die sich jedoch nur auf die Große Raabklamm beziehen. Die Kleine Raabklamm ist dagegen das ideale Wandergebiet für Jung und Alt und Familien mit Kindern, aber auch für Rad- und Mountainbiker, die entlang des Raabtalweges durch die schattige Klamm fahren. Mitwandernde Vierbeiner sind erlaubt.
Europäisches Schutzgebiet
Die Große Raabklamm ist wegen der besonderen Schutzwürdigkeit hinsichtlich der Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt im Jahr 1970 zum Naturschutz und 1996 zum Europaschutzgebiet ernannt worden. Das Wandern durch die Raabklamm ist daher nur auf markierten Wegen erlaubt – die Wanderwege sind mit Informations- und Wegweisertafeln gut beschildert.

Ein Naturjuwel hautnah erleben
Die Kleine Raabklamm erstreckt sich flussabwärts vom Gasthaus Jägerwirt in Mortansch über Oberdorf bis zum Gemeindeamt Mitterdorf/Raab – die Hauptroute dieser Klamm erstreckt sich über sieben Kilometer (Gehzeit zweieinhalb bis drei Stunden). Im Mittelbereich der Klamm kann man einen Abstecher in das Bärental machen und von dort weiter in die Bezirkshauptstadt Weiz marschieren. Mit etwas Wanderglück kann man entlang des Raabflusses die Wasseramsel, Graureiher, Ringelnattern und Schwarzstörche bei der Nahrungsaufnahme bewundern.
Sendungshinweis:
„Guten Morgen, Steiermark“, 18.6.2020
Erholung pur
Aber keine Sorge: Niemand muss die gesamten 17 Kilometer wandern. Es gibt immer wieder Abkürzungen und Streckenführungen. Wer es anspruchsvoller mag, kann sich ja mal am Rundwanderweg der zehn Kilometer langen „Großen“ Raabklamm ausgehend vom Arzberg versuchen – die Strecke führt in alpines Gelände.
Baden im Fluss
Entlang des Raabflusses gibt es einige Stellen, wo nicht nur die Kinder an den Sandbänken des Uferbereichs die Natur auf ihre Weise erleben können: Besonders an heißen Tagen ist es sehr erfrischend, seine Füße im kühlen Nass der Raab abzukühlen. Selbst im Hochsommer erwärmt sich das Flusswasser auf knapp 20 Grad, an seichten Stellen erfährt die Raab angenehme Badetemperaturen.

Gegen Voranmeldung sind in der Raabklamm natur- und landschaftskundliche Führungen mit Höhlenbesuch und Flusserlebniswanderungen möglich; die Führungsdauer beträgt je nach Wunsch zwischen zwei und vier Stunden.