Sendungshinweis:
„Guten Morgen, Steiermark“, 16.8.2021
Geografisch ist das Ausseerland der Mittelpunkt Österreichs, und auch landschaftlich vereint sich hier das, was Österreich ausmacht: „Viele Gäste kommen besonders gerne zu uns, weil wir Berge und Seen in unserer herrlichen Landschaft vereinen“, sagt Pamela Binder, die neue Geschäftsführerin des Tourismusverbands Ausseerland-Salzkammergut.

Ödensee: Wandern in der Hochmoor-Idylle
Das steirische Salzkammergut kann mit viel Wasser punkten: Der Toplitzsee ist der Geheimnisvolle, der Grundlsee wird das „Steirische Meer“ genannt, und der Altausseer See hat es ins Kino geschafft. Eher noch ein Geheimtipp ist der Ödensee in Pichl-Kainisch.

Mit dem E-Bike Geheimplätze entdecken
Unterwegs im Ausseerland gibt es einiges zu erleben: Neben guter Kulinarik und schönen Seen kann man sich auch mit dem E-Bike auf Entdeckungstour begeben und dabei die Region vom Fahrradsattel aus kennen lernen.
Balance-Akt durch die Baumwipfel
Das Ausseerland lässt sich nicht nur gemütlich erwandern oder mit dem Rad erkunden, es gewährt auch Einblicke von hoch oben – aus den Baumwipfeln des Kletterparks am Fuße des Losers.

Schatzsuche auf der Blaa-Alm
Eingebettet in der Altausseer Bergwelt liegt die Blaa-Alm. Neben tollen Wandertouren gibt es dort aber auch für Jugend und Kinder viel zu entdecken. Nicht nur schmausen, wandern und klettern kann man dort gut, auch auf Schatzeiersuche kann man sich dort begeben.
Die Tauplitzalm: Zwischen Bergen und Seen
Dort, wo im Winter schneereiche Pisten zum Skifahren einladen, warten im Sommer Wanderwege, Seen und viele verschiedene Blumenarten: Auf dem größten Seehochplateau Mitteleuropas – der Tauplitzalm.

Ausflug ins salzig-frische Bergwerk
Abseits der Seen und Almen gibt es auch unter Tage viel zu entdecken. Gerade im Sommer bietet eine Führung durch das rund sieben Grad kühle Salzbergwerk eine angenehme Abkühlung, die auch viel Wissenswertes verspricht.
Wo Tracht auf Tradition trifft
Im steirischen Auseerland treffen Tracht und Tradition aufeinander. Während Bad Aussee seit 2012 als Trachtenhauptstadt Österreich gilt, hält die Region schon seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert die Tradition der Sommerfrische hoch.

Knöpfe und Porzellan aus dem Ausseerland
Wenn man im Ausseerland unterwegs ist, kann man nicht nur die wunderbare Landschaft genießen, sondern man trifft auch interessante Menschen – zum Beispiel Ulrike Taferner: Sie malt Miniatur-Trachtenmotive auf Knöpfe. Astrid Wichert wiederum stellt edles Porzellan mit alten Holzmodeln her.
Ulrike Taferner schreibt übrigens auch Bücher:
Spiel und Spaß hinter dem Grimming
Es gibt für Familien viele gute Gründe in Österreich zu machen. Einer liegt hinter dem Grimming und direkt zu Füßen des Losers, wo auf die Gäste Spiel und Spaß warten.

Kulinarische Genüsse der Region
Das Saibling ist so etwas wie das Nationalgericht der Ausseer, und so wird er natürlich auch in der Kohlröserlhütte am Ödensee serviert. Chefkoch Manfred Mayer verrät sein Rezept.
Ein Gamsgulasch mit Semmelknödel und Apfelrotkraut ist eine Besonderheit – einerseits, weil die Gams nur zu bestimmten Zeiten geschossen werden darf, andererseits aber auch auf Grund seiner besonderen Zubereitung.
Zeigen Sie uns Ihre feinen Platzerl!
Das ORF Steiermark-Team freut sich auch heuer über die Zusendungen von (Selfie-)Fotos vor „Daheim is‘ fein“-Orten aus den Regionen – der Vielfalt an Lieblingsplätzen und kreativen Bildern sind dabei keine Grenzen gesetzt.