Sendungshinweis:
„Guten Morgen Steiermark“, 9.8.2021
Nach einem harten CoV-Jahr kehrt auch in die Südsteirische Weinstraße wieder Leben ein, sagt Tourismusobmann Herbert Germuth: „Das ist eigentlich das schöne da bei uns, wir haben mit den großen weitläufigen Wanderwegen die ganze Region vernetzt und die Gäste kommen eigentlich bis in den letzten Winkel unserer Region.“
In der Weitläufigkeit der Region gibt es auch einige Ortschaften, die Ausgangspunkt für vielerlei Ausflüge bieten, so Germuth: „Wenn ich im Osten anfange mit Strass, Ehrenhausen, dann natürlich Gamlitz, Leutschach als größte Weinbaugemeinde mittlerweile, Arnfels, Oberhag.“
Käseprojekt für den feinen Gaumen
Wein lässt sich ungern auf leeren Magen genießen. Daher haben Landwirte der Region das Projekt „Wein und Käse“ ins Leben gerufen – mehr dazu in Leutschacher Sauvignonkäse präsentiert(4.12.2020). „Das ist eigentlich ein ganz junges Projekt und da haben wir den Franz Möstl vom Almenland Stollenkäse und der lässt jetzt einen Sauvignon-Käse reifen aus Leutschacher Sauvignon von 40 Weinbauern“, erklärt Germuth.

Wie der Wein in den Käse kommt, erklärt Germuth so: „Der Käse hat eine Grundreife im Stollen und dann wird der Käse mit dem Leutschacher-Sauvignon täglich vier bis sechs Monate lang geschmiert – und dann kommt er erst in den Verkauf.“
Gute Weinqualität für Herbst erwartet
Auch die Aussichten für die heurige Weinernte schauen aus derzeitiger Sicht gut aus, verrät Germuth, der selbst Winzer ist: „Natürlich wird jetzt das Wetter wichtig sein, die nächsten fünf, sechs Wochen. Aber zum jetzigen Zeitpunkt sind wir mit einer sehr guten Vegetation unterwegs und es dürfte eine Top-Qualität werden heuer.“