Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 27.1.2021
Kabarett von A bis Z – das bietet das in Graz gelegene Österreichische Kabarettarchiv: „Wir haben Texte, Plakate, Programmhefte seit Beginn des österreichischen Kabaretts“, schildert Leiterin Iris Fink.
Erste Kabarettaufführung im Jahr 1901
Die erste österreichische Kabarettaufführung gab es 1901 in Wien. In der Steiermark wurde ab 1945 Kabarett gespielt – etwa im „Kabarett Igel“ in der Annenstraße, erzählt Fink: „Fritz Muliar hat zum Beispiel in Graz angefangen. Im ‚Igel‘ war auch Sepp Trummer, der dort seine Karriere begonnen hat.“

Um der Geschichte auf den Grund zu gehen, fallen dem Kabarettarchiv nicht selten kuriose Quellen in die Hände. “Wir haben Zuckersackerl vom Alf Poier. Oder es gibt eine Single von den Gimpel mit einem Teesackerl“, nennt Iris Fink einige Beispiele.
Archiv arbeitet mit kleinem Team
Neben der Leiterin gibt es mit Mario Huber einen ehrenamtlichen Mitarbeiter: „Ich bin durch ein Seminar, das Alfred Dorfer an der Uni Graz gehalten hat, auf das Kabarettarchiv gekommen. Dadurch hab ich das kennengelernt und gemerkt, ich möchte meine Freizeit da verbringen.“

Momentan verbringt Huber seine Zeit mit dem „Gesamtkabarettwerk" – einer Reihe von Texten, in denen die Kabarettbranche genauer beleuchtet wird: „Im Moment ist ein Text von Viktor Gernot auf der Homepage – der spricht im Namen der IG Kabarett. Auch die Grazer Kabarettistin Christine Teichmann wird einen Text hier veröffentlichen, und auch Wissenschaftlerinnen aus Innsbruck und St. Pölten werden sich beteiligen.“