Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 28.9.2021
Mehr als 70.000 Seminarteilnehmer und -innen pro Jahr bilden das Publikum für die Bilder und Werke, die in großer Vielfalt da ausgestellt sind.
Vom Herz zur Hand zur Leinwand
Mit seiner ihm eigenen Farben- und Formenwelt präsentiert Maler Herbert Soltys Werke mit dem Titel „Bleibtreu“, die eigens für den Steiermarkhof geschaffen wurden – und die ganz seiner Treue und Liebe zur Malerei gewidmet sind. „Die Malerei beinhaltet alles – von der Farbe über den Duktus bis zur Griffigkeit. Mich interessiert der Zugang vom Herz zur Hand zur Leinwand“, so Herbert Soltys.

„Frauen im Atelier“ Musen, Konkubinen und Gestalten werden von Annemarie Dreibholz-Humele im orientalischen Ambiente dargestellt und erscheinen mit Teppichen und Orient-Deko. Das aufgestellte Atelier lässt Eintauchen in den westlichen Blick auf den Orient.

Blick in die Zukunft im Keller
Tief im Keller sprießt die junge Kunst: Schüler und Schülerinnen der Grafikabteilung der Ortweinschule zeigen gezeichnete Fantasiewesen, die familiäre Gruppen bilden und in besonderer Lebendigkeit erscheinen. „Uns ist wichtig, dass wir junge Positionen zeigen. Dass auch ein Blick möglich ist in die Zukunft“, so Johann Baumgartner, Kulturreferent des Steiermarkhofs.

Kraft und Beständigkeit
Vor dem Steiermarkhof hat ein Bronze-Stier seinen Platz bekommen, Künstler Gerhard Almbauer hat in einjährige Produktionszeit die Großskulptur „Philo“ geschaffen. „Es symbolisiert Bodenständigkeit, Verlässlichkeit, Ausdauer und Kraft. Das passt sehr gut hierher. Die Halbwertszeit der Bronze ist 5.000 Jahre. Da können sich noch viele Menschen den Stier ansehen“, so Almbauer.