Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 16.10.2021
Im „Wilden Eder“ spielt Zeit neuerdings eine wichtige Rolle. „Ich habe mir überlegt, was das wichtigste Gut ist -und für mich ist die Zeit das wichtigste Gut, und das wollte ich in ein Restaurantkonzept packen“, so Haubenkoch Stefan Eder.

Kulinarische Zeitreise
„Zeitraum“ heißt das neue Fine Dining-Restaurant, in dem man es ganz bewusst langsam angehen lässt. Die Gäste erwartet eine kulinarische Zeitreise: vom Urknall am Beginn des mehrgängigen Menüs bis hin zur Zukunftsvision mit schwebenden Pralinen am Tisch.
„Es ist schon ein cooles Ding. Die meisten sagen immer, meine Kreationen haben so viele Kalorien. Ich sage dann immer, sie sind so leicht, sie schweben sozusagen durch den Raum“, so Chocolatiere Eveline Wild – durch den „Zeitraum“ in diesem Fall.

Elf Monate Reifezeit
Nach elfmonatiger Entwicklungs- und Bauzeit wurde das neue Restaurant in den Räumlichkeiten des „Wilden Eder“ feierlich eröffnet. Man bezahlt hier übrigens nicht für die einzelnen Gerichte, sondern für die Zeit.
Ohne Zeitdruck
„Wir verlangen für den ganzen Abend einen gewissen Beitrag, und es kostet auch immer gleich, und man kann so lange bleiben, wie man will – also besteht auch kein Zeitdruck“, so Eder.