Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 18.10.2021
Die Feuerwache am Schloßberg hatte die Aufgabe zu alarmieren. Im Fall eines Brandes wurden Kanonenschüsse abgegeben. „Die Kanonen waren hier aufgestellt, und wenn in der Stadt ein Feuer ausgebrochen ist, hat man anhand Anzahl der Kanonenschüsse in der Stadt gewusst, wo das Feuer ausgebrochen ist“, erklärt Brigitte Schuchlenz vom GrazMuseum am Schloßberg.
Kanonier schuf zwei Modelle vom Grazer Schloßberg
1809 belagerten französische Truppen den Schloßberg – sie konnten ihn zwar nicht einnehmen, aber aufgrund des Friedens von Schönbrunn musste die militärische Anlage zerstört werden. Anton Sigl war zu dieser Zeit Feuerwächter und Kanonier – er schuf auch zwei Modelle des Schloßberges.

Im GrazMuseum am Schloßberg befindet sich ein Modell, das zeigt, was nach der Zerstörung der Festung übriggeblieben ist – im GrazMuseum in der Sackstraße, am Fuße des Schloßbergs, wiederum wird jenes Modell präsentiert, das die Größe der Wehranlage veranschaulicht.