Krensuppe
ORF
ORF
Kulinarium

Krensuppe von Sonja Seidl

Sonja Seidl, die Küchenchefin und Wirtin vom Rosenwirt in St. Stefan im Rosental, verrät diesmal das Rezept ihrer ganz speziellen Rosenwirt-Krensuppe mit Schinkenspeck-Semmelknödel.

Die Zutaten:

  • für die Krensuppe:
  • 450 g Zwiebeln
  • 90 g Sellerie
  • 90 g Petersilwurzel
  • 5 Erdäpfel
  • 2 l Rind- oder Gemüsesuppe
  • etwas Weißwein
  • 4 EL Kren
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Schlagobers
  • Kren und Schnittlauch zum Garnieren
  • für die Schinkenspeck-Semmelknödel:
  • 3 Semmeln
  • 125 ml Milch
  • 2 Eier
  • 75 g Schinkenspeck
  • ½ Zwiebel
  • 1 EL Petersilie
  • etwas Mehl
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung:

Die Zwiebeln mit Petersilwurzel und Sellerie (alles fein gehackt) anschwitzen und anschließend mit Weißwein ablöschen. Ein wenig einkochen lassen und mit Rind- oder Gemüsesuppe aufgießen; dann kommen noch geschälte und in Würfel geschnittene Erdäpfel dazu. Das alles etwa 20 Minuten köcheln lassen.

Sendungshinweis:

„Steiermark heute“, 21.10.2021

Semmelknödelmasse mit Schinkenspeck zu Knöderln formen. Die Suppe mit Rahm verfeinern und die Knödel in wallendem Wasser etwa 20 Minuten ziehen lassen. Jetzt erst kommt der gerissene Kren in die Suppe, die nicht mehr kochen sollte, da sonst der Kren bitter schmeckt. Die Suppe pürieren und durch ein Sieb streichen.

In die fertige Suppe die Schinkenspeckknödel einlegen, mit frisch geriebenem Kren, einem Schlaghauberl und Schnittlauch garnieren.