2002 hat Gerhard Roßmann begonnen, mit Bienenwachs zu experimentieren. „Ich liebe den Geruch, ich liebe das Material – ich könnte es manchmal essen und tue ich auch manchmal kleine Stücke. Es ist einfach etwas wunderbares, mit diesem Material zu arbeiten“, so Roßmann.
Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 12.12.2021
100 Prozent Natur in jeder Kerze
Jede Kerze wird hier in Handarbeit und ohne künstliche Stoffe hergestellt. „Der Docht muss mehr Baumwollfäden in seinem Geflecht haben, als wie das eine Stearinkerze oder Paraffinkerze benötigt, weil das Bienenwachs dickflüssiger ist“, sagt der Kerzenhersteller.

Die aufgespannten Dochte werden bis zu 20 Mal ins 75 Grad heiße Wachs getaucht – auf diese Weise entstehen auch die einzigartigen Engelsflügelkerzen, die es nur in der Weihnachtszeit im Verkaufsladen der Tageswerkstätte gibt. Eine Arbeit, die Roßmann viel Freude bereitet: „Die Arbeit ist beruhigend und tut gut – es ist eine Herzensangelegenheit für mich.“