Wer schon einmal oder öfter in Lignano war, wird sich in diesem Buch gleich wieder finden. Alle Erinnerungen aus der Kindheit an Italien werden zum Leben erweckt. Doch für die Protagonistinnen des Buches, Julia und ihre pubertierenden Tochter verläuft der Urlaub nicht ganz so unbeschwert, wie er es für viele in der Kindheit war.
Sendungshinweis:
„Guten Morgen, Steiermark“, 26.12.2021
Denn die geschiedene, berufstätige Mutter kann das Versprechen nicht halten, diesen Sommer im exotischen Thailand zu verbringen. Der Vater von Julia ist schwerkrank, kämpft im Krankenhaus ums Überleben. Da sagt die Vernunft, es ist besser mit dem Auto auf Urlaub zu fahren.
Ciao Thailand, hallo Lignano
Das Gute liegt so nah – ein Apartment ist gebucht, toll – da kann man Cornetto, frisches Obst und Cappuccino auf der Terrasse mit Blick aufs Meer und den Sandstrand genießen. Wenn auch die akribische, symmetrische Aneinanderreihung der Schirme und Liegen am Hausmeisterstrand heute ähnlich wie damals für nicht allzu viel Individualität sorgen.

Dafür taucht man ein, in die Welt der lauten Italiener, die der blonden Mutter mit Kind den Hof machen. Und das schmeichelt vor allem Julia und die Bekanntschaft mit Giovanni entwickelt sich weiter. Er spielt gern Fremdenführer. Und so versteckt die Autorin geschickt viele interessante Schauplätze rund um Lignano, die dem normalen Urlauber vielleicht noch nie aufgefallen sind.
Roman und Reiseführer in einem
Rückkehr nach Lignano ist ein Roman und Reiseführer – und auch eine Art Familienratgeber. Wie viel Freiraum braucht ein Teenager? Darf man als Frau noch einmal die Liebe seines Lebens in Italien suchen? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich Böhm und entführt die Leserinnen und Leser zugleich mit ihren Ausführungen über Radwege, den Leuchtturm Faro Rosso und das Leben und Wirken von Ernest Hemingway in Lignano in Richtung Adria.