Sie werden leider oft als modisches Accessoire und Handtaschenhund missbraucht – doch Chihuahuas, die aus der gleichnamigen Provinz in Mexiko stammen, sind robuste, mutige Hunde, die auch Bergtouren machen können.

Ein Hund zum Laufen
Nikola Helmberg liebt diese kleinen Hunde. Ihr Rudel besteht aus derzeit aus sieben Hunden: Pünktchen, Tosca, Diddlmaus, Chichi, Wizzy, Rosco und Loulou. Potenzielle Käufer prüft die Züchterin mit Argusaugen: „Wenn mich jemand fragt, ob er einen Hund für die Handtasche oder die Freundin kaufen kann, dann sage ich immer, ein Hund hat vier Beine, und die gehören auf den Boden. ich bin mit meinen Schäferhunden und mit den Chihuahuas Bergtouren gegangen.“
Die rund drei Kilogramm leichten Hunde haben in Mexiko einst wild gelebt – schon aus diesem Grund sind sie keine Spielzeughunde, auch nicht der vier Wochen alte Geronimo.

Lange Geschichte
Schwedische Forschungen ergaben, dass die Vorfahren der Chihuahuas genetisch bereits Hunderte Jahre vor Christus nachgewiesen werden konnten. „Man weiß, dass die Menschen damals kleine Hunde gehabt haben, die Chichis – sie sind auch auf Malereien zu sehen und als Tonfiguren erhalten“, so Helmberg.
Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 18.1.2022
Sehr selbstbewusst
Die Hunde, die sich am besten mit ihresgleichen vertragen, sind zutraulich und auch selbstbewusst. Die Züchterin warnt allerdings vor Billigzuchten aus dem Osten: Nur beim ÖKV-Hundeverband würde man auf genetische Fehler achten und mit solchen Tieren nicht züchten.