Fotoausstellung
ORF
ORF
Kultur

Grazer Fotokunst im Einkaufszentrum

Graz hat lange Zeit als heimliche Hauptstadt der Fotografie in Österreich gegolten. Dass die steirische Fotografie-Szene noch immer sehr vielseitig ist, beweist die Ausstellung „Photo Graz Selection IV“ in einem Grazer Einkaufszentrum.

Sendungshinweis:

„Steiermark heute“, 30.1.2022

Quasi im Vorbeigehen Kunst entdecken – das kann man im Kunstraum im Grazer Citypark. Die von der Kulturvermittlung Steiermark zusammengestellte Ausstellung „Photo Graz – Selection 4“ macht 26 ausgewählte Positionen aus der letzten Ausgabe der „Photo Graz“ Biennale sichtbar. Die Schau zeigt einen Querschnitt durch die heimische Foto-Szene der vergangenen Jahre.

Fotoausstellung
ORF

Große Bandbreite

Von arrivierten Künstlern wie dem Duo G.R.A.M., bis zu weniger bekannten – die Bandbreite der Ausstellung ist groß. „Gezeigt werden Darstellungen der Natur, Strukturen in der Natur. Es geht aber auch um die Darstellung von Grenzen: nationalen Grenzen und Grenzen, die nur im Kopf existieren und es geht vor allem um die Möglichkeiten des Mediums der Fotografie“, so Kurator Gerhard Gross.

Eigenen Blick hinterfragen

Ihre Rolle als Fotografin hinterfragt auch die Kulturanthropologin Lena Prehal – sie war 2019 auf Forschungsreise in Kenia. „Es geht auch darum, den eigenen Blick zu hinterfragen, den eigenen Exotismus, den wir alle in uns tragen, zu hinterfragen und hinzuschauen und dieses hegemoniale Abbilden fremder Kulturen zu hinterfragen“, so Prehal.

Fotoausstellung
ORF

Auf Reisen

Auch der renommierte Fotograf Branko Lenart war für seine Reihe „Paci-Fiction“ unterwegs – und zwar an den Küsten Chiles, der Heimat seiner Ehefrau: „Dieses Land hat eine unglaubliche Vielfalt, und mich hat das Meer immer fasziniert und dieser Randbereich zwischen Meer und Zivilisation, das ist ein Thema, das sich hier durchzieht“, so Lenart.

Die Ausstellung „Photo Graz – Selection 4“ kann man sich noch bis 12. März im Kunstraum im Citypark ansehen. Dann geht sie auf Reisen – nach Graz zuerst nach Osijek und dann in die heurige Kulturhauptstadt Novi Sad.