Unmittelbar vor dem Forum Stadtpark parkt ein Kunstprojekt von Christoph Schwarz – ein Auto unter dem Titel „Cabriostrand“, das als mobile Sandkiste dient. Es soll ein Symbol für die Vorherrschaft des Automobils sein, die den Kindern nicht nur den Platz zum Spielen nimmt.

Installation zur „Kinderdroge“ Zucker
Doch auch Zucker als Kinderdroge thematisiert Edith Payer in einem opulent gestalteten Apothekenstand – ein weiterer Schwerpunkt in der Ausstellung „Kindersicherheitsmesse“, die auf ironische Weise ein ernstes Thema sichtbar machen will: „Wir müssen auf die kommenden Generationen besser aufpassen, eben nicht auf die Art, wie wir es jetzt tun. Wir müssen die Gesellschaft und den Planeten in einem besseren Zustand übergeben. Das ist eigentlich die Hauptaussage dieser Ausstellung“, erklärt Robin Klengel vom Leitungsteam des Forum Stadtpark.

Ein großes Thema der Ausstellung sei auch das Klima: „Andere Themen umfassen aber etwa auch die Arbeitswelt, auch da ist es ja so, dass Kinder einen ganzen Rucksack aufgesetzt bekommen von Erwartungen.“
Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 19.6.2022
Werke von 20 Künstlerinnen und Künstlern
Der Bogen der Ausstellungs-Exponate ist breit gefächert, gestaltet von rund 20 heimischen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern, darunter auch Schriftsteller und Bühnenbildner, erklärt Kurator Markus Waitscher: „Wir haben teilweise Kunstwerke ausgeliehen von Künstlerinnen und Künstlern – wir haben aber auch Künstlerinnen und Künstler beauftragt, Werke zu gestalten.“

Arbeiten sollen wachrütteln
Und eben diese Werke sollen laut Klengel auf übertriebene Art und Weise sensibilisieren: „Die Messe kann ruhig auch provozieren, also viele der Arbeiten dürfen wachrütteln und es geht darum, mit Humor und Überspitzung den Leuten etwas auf den Weg mitzugeben.“ Die „Kindersicherheitsmesse“ ist bis 7. Juli 2022 im Forum Stadtpark zu sehen – mehr dazu auch in Forum Stadtpark wird zum „Zentrum für Sicherheit“ (10.2.2022).