Wanderfans kommen in der Klause in der Nähe von Deutschlandsberg auf ihre Kosten: „Die Klause Deutschlandsberg ist wirklich ein kleines Naturjuwel, ein Natura-2000-Mitglied, also im europäischen Biotop-Netzwerk – und es ist einfach wunderschön“, verrät Gernot Penzinger.
Mehrere Hütten zur Auswahl
Auch Elke Predota kennt besondere Wandertipps – bis rauf auf 2.000 Meter: „Der große Speickkogel; die höchste Erhebung auf der Koralpe, ist 2.140 Meter hoch!“ – um dort rauf zu kommen, kann man von Deutschlandsberg aus starten.

Der Alpenverein Deutschlandsberg betreut ein 118 Kilometer langes Wegenetz voller Panoramablicke. Der Ruhri-Panoramaweg etwa führt von der Klause über einen Wald- und Wiesenweg nach Trahütten bis zum Parapluie. Für Pausen stehen auch mehrere Hütten zur Verfügung.
Abkühlung an heißen Tagen
Abkühlung an heißen Tagen findet man zum Beispiel beim kleinen Badeteich beim Rauchhof in Stainz oder im Erlebnisbad Frauental, wo Mathias Nebel als singender Bademeister von „The Voice of Germany“ ganz nebenbei für Begeisterung sorgt.

Sendungshinweis:
„Der Tag in der Steiermark“, 7.7.2022
Bei Vogelgezwitscher unterm Apfelbaum seine Jause genießen, das ist unterdessen auf dem Rebkogel Programm: „Das fängt an bei einer ganz klassischen Brettljause, Salate, Saft, Würstel, frisches Brot, Speckscheiben, Brüstel, das Käsekisterl, geräucherte Forelle oder unsere Spezialitäten, wo unser eigener Rothirsch zu finden ist“, gibt Claudia Tinnauer einen Einblick in die Küche. Den Tinnauers sei es wichtig, dass die Gäste beim Jausnen zusammenkommen.

Auch im Innenhof von Manuel Liepert wird Feines kredenzt: „Es gibt nicht nur uns als Dreihaubenköche, sondern insgesamt sechs Betriebe, die schauen, dass Leute regionales Essen bekommen, zeigen, was die Region hergibt: Es gibt nicht nur den klassischen Buschenschank, sondern auch warmes Essen, Gänge-Menüs. Man kann sich hinsetzen, genießen, Zeit nehmen.“

Was für viele auch nicht fehlen darf: Das Sulmtaler Backhendl, wie es von Angelika Kappel serviert wird – „das hat eine lange, lange Tradition! Und beim Essen blicken wir ins Sulmtal. Es ist eine alte Rasse, die früher einmal zur Kappaunerzeugung gezüchtet wurde und diese Rasse geht wirklich überall hin, um sich die besten Würmer und Käfer herauszupicken“.
Vorfreude auf die nächste Ernte
Da darf natürlich auch ein gutes Glas Wein nicht fehlen: Beim Weingut Schneeberger verrät Margit Reinprecht: „Es hat in der letzten Zeit sehr viel Regen gegeben; wir sind sehr gesund unterwegs in der Vegetation – und jetzt verlangt der Weingarten uns alles ab.“