Jede diese Attraktionen ist für sich schon einen Besuch wert, allerdings kann mit der vorgeschlagenen Wanderung Klamm, See, Panoramablick, Dorf und Bahnhof im Rahmen einer abwechslungsreichen Tagestour verbunden werden.
Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 18.7.2022
Zu- und Abbringer zur Tour ist die RegioBahn Steiermark, Einstiegsort ist der obersteirische Bahnhof Wörschach-Schwefelbad.
Durch die Klamm zum See
Nach zweijähriger Sperre ist die ein Kilometer lange Wörschachklamm heuer nun wieder begehbar. Festes Schuhwerk ist wichtig, um gut über die vielen Stege und Treppen zu kommen. Hohe Felsenwände säumen den Weg bis zum Wasserfall am Klammende.

Auch danach bleibt der Wanderweg dem Wörschachbach treu, bis er auf ca. 960 Metern in einen Güterweg einmündet. Entlang eines Waldwegs gelangt man zum Spechtensee: Naturliebhaber erfreuen sich hier an der vielseitigen Landschaft voller Wollgras und Orchideen. Wegweiser führen zu einer Straße bis zum Waldbrunn, wo später ein Rastplatz einen phantastischen Blick auf den Dachstein und Grimming bietet.
Geheimtipp Wörschachklamm
Zumindest fünf Highlights verbindet diese großartige Wanderung am Südrand des Toten Gebirges: Die wunderschöne Wörschachklamm, den idyllischen Spechtensee, den Dachsteinblick sowie Pürgg, das vielleicht schönst gelegene Dorf der Steiermark.
Der Marterlsteig bringt einen vorerst steil bergab und dann – deutlich bequemer – hinüber zum Parkplatz von Pürgg. Die kulturhistorisch herausragende Kirche St. Johannes liegt etwas außerhalb östlich des Dorfes und ist einen Besuch wert. Eine gut beschilderter Steig weist den Weg hinab zur – spektakulär unter den Wänden des Burgstalls situierten – Bahnstation Pürgg. Von hier aus kann per Bahn die Heinreise angetreten werden.

Für die 15 Kilometer lange, abwechslungsreiche Route sollten knapp vier Stunden Gehzeit einberechnet werden. Entlang des Weges gibt es immer wieder Einkehrmöglichkeiten und Rastplätze.