Über Hindernisse balancieren, am Boden kriechen, Trennscheiben herausziehen, um ans Leckerli zu kommen – vollster Körpereinsatz ist beim steirischen Bootcamp für Zwei- und Vierbeiner gefragt.
Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 27.7.2022
Die Idee dazu hatte der Kfz-Betriebsleiter und Hundebesitzer Mario Rath: „Der komplette Parcours ist für Hunde, Sportler, Familien und auch Hunde mit Handicap umgebaut." 30 Hindernisse auf einem Kilometer bieten abwechslungsreiche Übungen und erfordern so einige Anstrengungen – körperlich und kognitiv.
Auch die Intelligenz wird trainiert
"Zwischendurch sind die sogenannten Intelligenzstationen, die Dogpipes, auf denen sind Stationen montiert, wo der Hund mit Intelligenz eine Lösung finden muss und dadurch ein Leckerli bekommt.“ Er selbst trainiert hier gerne mit seinem Cockerspaniel Ferdinand.

Schönes Training
Ort des Geschehens ist der schöne Erlebnisgarten beim Maluhof: Eine zwei Hektar große Streuobstplantage mit herrlichen Naturwiesen-Inseln bietet eine regelrechte Idylle für das fordernde Training.
Auch für den Besitzer ist der Parcours eine Aufwertung für seinen Grund: „Egal wo man hinfährt, man sieht eigentlich keine schönen Blumenwiesen mehr, die sind alle abgemäht.", so der Grundbesitzer Markus Luggitsch – für ihn sei die Erhaltung der Blumenwiese daher Priorität.
Hindernis Handicap
Hundebesitzerin Bettina Heidenbauer-Stengg weiß an der Anlage zu schätzen, dass der Parcours auch für Hunde mit Handicap geeignet ist: „Da ist es für mich schon wichtig, dass auch ein dreibeiniger Hund und auch ein blinder Hund was machen kann." Spiel und Spaß also für Tier und Mensch – bleibt nur mehr die Frage, für wen es anstrengender ist. Darauf findet Heidenbauer-Stengg schnell eine Antwort: „Ich glaube, für mich.“

Schließlich ist am Maluhof auch für das leibliche Wohl gesorgt: Im Hofladen können selbstgemachte Köstlichkeiten gekauft werden – für daheim oder für ein Picknick auf der Blumenwiese; auf Bestellung gibt es auch eine Buschenschankjause.