Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 15.8.2022
Die auch mit dem Bus erreichbare Gemeinde Leutschach ist Start der Wanderung. Von dort geht es über den Pößnitzbach zum Schloßberg. Dort findet man ein Juwel, das mittlerweile einzigartig in der Südsteiermark ist – die alte Krennmühle, die noch heute in Betrieb ist. Gemahlen wird das Mehl dort für den einfachen Familienhaushalt, aber auch für die Buschenschenken in der Umgebung.

Ausblick bis nach Slowenien
Nach einem kurzen Aufstieg erreicht man den Montikogel. Dieser bietet einen Ausblick nach Slowenien und in das steirische Land hinein. Eines der Highlights auf dem Weg: Ein Weingut mit Selbstbedienungsladen, Gastgarten und Blick in Richtung der slowenischen Heiligengeistkirche Sveti Duh. Relativ eben geht die Wanderung über einen Höhensattel weiter. Dabei überquert man immer wieder die Grenze zu Slowenien, daher ist es notwendig, einen Reisepass oder Personalausweis mitzuführen.

Aufstieg zur Remschniggalm
Das nächste Ziel ist die beliebte und bewirtschaftete Remschniggalm. Der gebürtige Tiroler Anton Schöpf bewirtschaftet dort zusammen mit seiner Frau die Alm und kümmert sich um die insgesamt 68 Tiere. Gut gestärkt überquert man auf dem Weg zurück erneut immer wieder die Grenze zu Slowenien, bis es dann beim ehemaligen Grenzhaus Kapla-Arnfels wieder endgültig zurück in die Steiermark und bergab geht. Dabei wandert man an den für diese Region typischen Weinbergen entlang. Zielpunkt ist die Gemeinde Arnfels.