Die überdimensionale Weintraube gehört zum Buschenschank Eory in Pößnitz und steht in Glanz an der Weinstraße im Bezirk Leibnitz; das bunte Kunstwerk – es ist stattliche fünf Meter hoch und vier Meter breit – ist weithin sichtbar. Die Weintraube steht als Sinnbild für die Existenzgrundlage der Weinbauern und für die Arbeit im Weingarten.
Weintraube wurde einem Kalender nachempfungen
Aufgebaut wurde die größte Weintraube der Welt einem Kalender gleich: Sie hat 365 Trauben, die für die 365 Tage im Jahr stehen; zwölf mittelgroße Blätter symbolisieren die Monate, sieben große die Wochentage. „Wir sind im Guinnessbuch der Rekorde, es ist die größte Weintraube der Welt“, erzählt Buschenschankbesitzer Willy Eory stolz.

Sendungshinweis:
„Steiermark heute“, 14.9.2022
Gleich unterhalb der größten Weintraube der Welt hat der Winzer Erwin Sabathi einen seiner Weingärten. Chardonnay wird gerade gelesen – aber nicht nur, denn mittlerweile reifen fast alle Sorten zur gleichen Zeit, sagt Sabathi: „Früher hat man mit frühreifen Müller-Thurgau begonnen, dann ging es mit Chardonnay weiter, mit Welschriesling hat man zu Allerheiligen abgeschlossen. Die Lese hat sich über fünf bis sechs Wochen gezogen, heute ist es in zwei, zweieinhalb Wochen erledigt.“

Auch Erwin Sabathi begann bereits mit der Ernte. Sofort nach der Lese werden die Trauben schonend über Stunden gepresst, das sorgt für besondere Qualität, erfordert aber auch einen höheren Aufwand. Weil alles gleichzeitig reift, sind hier gleich mehrere Weinpressen in Betrieb.
All der Aufwand lohnt sich, denn das Weinjahr verlief bisher sehr gut und es sollte ein ganz besonderer Jahrgang zu werden, zeigt sich Sabathi optimistisch – mehr dazu in Weinlese beginnt: Guter Wein erwartet (11.9.2022).