Monika Helfer und Michael Köhlmeier sind beide meisterhafte Erzähler, und sie haben der Krawattensammlung des Kunsthistorikers Gerald Matt Leben eingehaucht: „Es war so ein Freund von Michael mit über 2.000 Krawatten. Und dann hat er den Michael gefragt: Wollt ihr nicht mal Geschichten über Krawatten schreiben?“, erzählt Monika Helfer.
Sendungshinweis:
„Guten Morgen, Steiermark“, 18.12.2022
Prominente Anekdoten und neue Geschichten
Gefragt, zugesagt – und jetzt liegt das Ergebnis vor: Die verschiedensten Geschichten über die unterschiedlichsten Krawatten, die auch abgebildet sind. Es kommen auch viele prominente Krawattenträger vor – zum Beispiel der Schauspieler Robert Mitchum: Er liebte breite Krawatten mit großem Muster, und er liebte auch die Frauen, davon zeugt ein Lippenstiftrest auf einer seiner Krawatten. „Ich glaube, es war Jane Russell“, und dieser kleine Fleck hat den Wert dieser Krawatte ordentlich in die Höhe getrieben.

Gerald Matt selbst, der leidenschaftliche Krawattenträger und Sammler, hat in einem Nachwort eine Art Kulturgeschichte des Halsbinders geschrieben – und er zitiert den Regisseur Martin Scorcese, der soll einmal sinngemäß gesagt haben: „Wer keine Krawatte trägt, hat auch keinen Charakter“. Monika Helfer selbst kam zu einer Lesung im Literaturhaus Graz in Anzug mit einer dünnen Leder-Krawatte: „Ich hab’ nur solche, die Beatles-Krawatten, die gefallen mir gut!“
Geschrieben wird doch nur allein
Monika Helfer und Michael Köhlmeier sind seit 1981 miteinander verheiratet und haben schon mehrere Bücher gemeinsam herausgegeben. Dieses gemeinsame Schreiben erklärt Monika Helfer so: „Man kann nicht gemeinsam schreiben. Einer schreibt er, eine schreibt ich. Wer’s war, sollen die Leute erraten.“