Im großen und hellen Stall von Karina Neuhold kamen heuer schon besonders viele Lämmer zur Welt. Schon seit fast 30 Jahren fertigt Neuhold bunte und warme Schafwollprodukte – ihr Wissen um die positive Wirkung von Wolle und Fell wollte die engagierte Züchterin aber endlich auch wissenschaftlich belegen und Produkte fertigen, die zur Gesundheit beitragen können.

„Es gibt Personen, die nach Erkrankungen sehr krampfen mit den Händen. Ich habe beispielsweise ein Kissen entwickelt, das man in Handschuhe hineingeben kann“, so Neuhold.
Sendungshinweis
„Steiermark heute“, 7.2.2023
Wohltuende Wirkung
Die speziell gereinigte Wolle enthält genügend Restfett – so kann sie Feuchtigkeit aufnehmen und wohltuend wirken. In zwei Jahren konnte Neuhold sechs Spitäler und Pflegeheime dafür gewinnen, die Produkte zu testen und zu verwenden, begleitet durch eine Masterarbeit an der Karl-Franzens-Universität Graz. „Bevor wir überhaupt in die Beobachtungsstudie gehen durften, mussten wir sie testen, damit nichts Schädliches dabei ist“, so die Schafzüchterin.

Zufriedenheit im Krankenhaus
Unter anderem haben auch die Teams der Palliativstation und des Hospizes der Elisabethinen mitgemacht, und die Pflegeexpertinnen sind von den Ergebnissen überzeugt: „Unsere Patienten sind sehr schwer krank. Oft sind sie abgemagert. Und durch die Wollprodukte bleibt die Haut stabiler und intakter“, so Waltraud Neumann vom Krankenhaus der Elisabethinen.
So können Druckstellen und Wundliegen sehr gut vermieden werden, die Patienten fühlen sich wohler. Für sie, so Neuhold, sei es ein großes Geschenk, dass ihre Arbeit und ihre Schafe so gut tun können.