Frida & Fred Kindermuseum
ORF
ORF
Kultur

„Architektierisches“ Kindermuseum-Jubiläum

Sein 20-jähriges Bestehen feiert heuer das Kindermuseum Frida & Fred im preisgekrönten Museumsgebäude im Grazer Augarten. Anlass auch für interaktive Ausstellungen rund um das Thema Architektur, in denen die Kinder viel über das Bauen im Einklang mit der Natur lernen können.

Sendungshinweis „Steiermark heute“, 14.4.2023

Die heurigen Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer und Wolkenhaus“ im Grazer Kindermuseum Frida & Fred beschäftigen sich sowohl mit Bauten von Menschen als auch von Tieren. Dabei dürfen die Besucher natürlich auch selbst zupacken.

Tiere und Kinder als Innenarchitekten und Stadtplaner

Ob Insekten, Vögel oder Säugetiere – Tiere scheuen weder Zeit noch Mühe, um Nester oder auch ganze Kolonien zu errichten, in denen sie und ihre Nachkommen vor Witterung und Feinden geschützt sind.

In den Ausstellungen werden auf insgesamt rund 600 Quadratmetern einheimische und exotische Tierarten für die einzelnen Bereiche aus dem Themenfeld des Bauens und der Architektur präsentiert: Von Baumhäusern, Brücken und Kuppeln bis zur Problematik der Obdachlosigkeit, Fragen der geeigneten Baumaterialien, der Stadtplanung und der Innenraumgestaltung ist vieles dabei.

Frida & Fred Kindermuseum
ORF

Ausstellungen wurden barrierefrei gemacht

Während „Architektierisch“ für Kinder ab acht Jahren gemacht wurde, sei „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ bereits für Kinder ab drei Jahren geeignet, schilderte Bettina Dabernig-Deutsch. Unter ihrer Leitung wurden die beiden Ausstellungen, die bereits 2013 erstmals geplant und gezeigt wurden, runderneuert: „Wir haben speziell darauf geachtet, dass sie für Besucher mit Behinderungen leichter zugänglich werden – dazu gehören Tastmodelle für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen ebenso wie Adaptierungen von Tischhöhen bis hin zu einer barrierefreien App, die Inhalte in Gebärdensprache, Audiodeskription und einfachen Hörtexten bereithält.“

Frida & Fred Kindermuseum
ORF

Viel zu lernen

An jeder der rund 20 Stationen werden die jungen Besucherinnen und Besucher ermuntert, selbst Hand anzulegen: Sie konstruieren unter anderem mit Holzleisten eine Brücke, über die sie dann gehen können, oder gestalten aus verschiedenen Materialien schwimmfähige Häuser; ganz nebenbei lernen sie einiges über die Planung von Häusern und erfahren Wissenswertes über Baumaterialien.

Frida & Fred Kindermuseum
ORF

Ein Kindermuseum in besonderer Architektur

Dass das Grazer Kindermuseum sich zum 20. Geburtstag eine Schau zum Thema Architektur gestaltet bzw. neugestaltet, ist naheliegend: Das architektonisch interessante Museumsgebäude vom Architektenduo Hemma Fasch und Jakob Fuchs aus dem Jahr 2003 wurde mehrfach prämiert.

„Wir sind stolz, in einem Haus mit großartiger und preisgekrönter Architektur arbeiten zu dürfen – selten genug sind Kindermuseen in derart attraktiven Gebäuden untergebracht. Hier wurde ein offenes Haus geschaffen, das sich an den Bedürfnissen von Kindern und ihren Familien orientiert. In unserem Jubiläumsjahr widmen wir uns deshalb dem Thema Architektur“, betonte Jörg Ehtreiber, Geschäftsführer und Intendant des Grazer Kindermuseums.