Design-Objekte aus vermeintlichen Abfällen aus der Holzverarbeitung sind in der Ausstellung „Wood Craft Design“ im Designforum zu sehen: In Zeiten knapper werdender Ressourcen müsse gespart werden und ein Umdenken passieren – und das will der Designmonat mit dem Motto „Revolution“ anschaulich machen.
„Wie kann man bessere Lösungen finden?“
„Das heißt, wir müssen verstehen, dass die Dinge, die wir haben, in einen Kreislauf kommen sollen und müssen – und hier ist wieder das Design der kreativen Köpfe gefragt, um mit den produzierenden Unternehmen herauszufinden: Wie kann man andere Wege gehen und bessere Lösungen finden?“, so Eberhard Schrempf von Creative Industries Styria.

Wie Abfall als neuer Wertstoff genutzt werden kann, zeigt auch die Ausstellung „Kreislauf-Kultur“ im Designforum: Vom bewussteren Einkauf über die Reparatur bis zur Wiederverwendung reicht die Palette anschaulicher Beispiele – etwa mit der Autotür, die als Schneeschaufel eine neue Funktion bekommt.
Sendungshinweis
„Steiermark heute“, 5.5.2023
Erste Hilfe bei Design-Notfällen
Erste Hilfe bei Design-Notfällen bietet die Design Clinic mit einer neuen Spezialabteilung, der Digital Clinic: Rettung kommt in Form von Design-Experten, „sei es, wenn man E-Mail-Herausforderungen hat oder Sicherheitsherausforderungen. Oder man möchte wissen, wie viel Aufwand ist es eine Website umzusetzen, und was muss ich berücksichtigen? Oder ich habe ein neues Produkt und möchte das im Onlineshop verkaufen – was muss ich berücksichtigen, worauf muss ich achten?“, so Design-Expertin Katharina Heil.

Im Rahmen von Führungen kann man auch frisches Design in designaffinen Geschäften entdecken: In 30 Shops in ganz Graz bekommen nationale und internationale Designerinnen und Designer die Möglichkeit, in unkonventionellem Ambiente ihre Produkte zu zeigen. Bei den beliebten Guided Tours können sich Designaffine auf Entdeckungstour zu „Design in the City“ machen.

In diesem Jahr gibt es Touren zu den Themenschwerpunkten „Sustainable & Fashionable“, „Interior & Styrian Style“, „From Kitchen to Canvas“ oder „Art, Chess & Champagne“. Zudem gibt es bei „Meet the Designer“ die Möglichkeit, mit den Kreativen vor Ort ins Gespräch zu kommen.

Und wundern Sie sich nicht, wenn der Uhrturm im Designmonat Mai abends blinkt: Ein Kunstprojekt will per SOS-Signal auf den Klimawandel aufmerksam machen.

Auch außerhalb von Graz gibt es in diesem Jahr wieder vieles zu entdecken. Zur „almfrische“ lädt etwa das Künstler:innenduo itshe+io auf die Koralm: Bei diesem Designausflug nach Trahütten treffen Kunst- und Designausstellungen auf einen Frühlingsmarkt, der Kunsthandwerk, lokale Produkte, Pflanzen und Kulinarik bietet. Slow-Fashion-Workshops oder Yoga auf dem Bauernhof gibt es bei „Design ab Hof“ in Pöllau.