Die Landtagswahl in der Steiermark ist geschlagen. Mit deutlichem Vorsprung löst die ÖVP nach 14 Jahren die SPÖ auf Platz eins ab. Dahinter folgt auf Platz drei die FPÖ, die noch deutlichere Verluste hinnehmen muss als die SPÖ. Die Grünen gewinnen dazu. Die KPÖ bleibt im Landtag, NEOS schafft den Einzug – mehr dazu in ÖVP und Schützenhöfer klar voran, in Die Reaktionen der Parteispitzen und in Von Jubel bis „Watschn“.
Laut Wahltagsbefragung war die Wahl für mehr als die Hälfte der ÖVP- und der FPÖ-Wähler und sogar für fast zwei Drittel der SPÖ-Wähler eine ausschließlich steirische Entscheidung – von den Wählern der Grünen haben hingegen 82 Prozent die Bundespolitik miteinbezogen.
Von Gesundheit über Migration bis Klima
Bei den SPÖ- und den ÖVP-Wählern waren die meist diskutierten Themen im Wahlkampf die Gesundheitsversorgung und die Krankenhäuser, was mit dem Thema Leitspital Liezen auch von der Politik prominent debattiert wurde. Bei den FPÖ-Wählern war hingegen wenig überraschend das Thema Zuwanderung und Integration bestimmend und bei den Grünen Umwelt- und Klimaschutz.
Die Meisten wollen ÖVP-SPÖ-Koalition
Fast drei Viertel aller Wähler (73 Prozent) wollen die ÖVP in der Landesregierung sehen – das sind rund doppelt so viele wie die ÖVP Wähler hat. Bevorzugter Partner der ÖVP-Wähler ist die SPÖ (45 Prozent). Die Grünen, mit denen auf Bundesebene eine Koalition verhandelt wird, wollen nur 23 Prozent der steirischen ÖVP-Wähler als Partner.
ÖVP-Wähler am treuesten
Die ÖVP als Gewinner der Landtagsweahl hat ihren Sieg zu einem guten Teil ihren treuen Wählern zu verdanken: Ganze 80 Prozent (rund 147.000) jener Stimmen, die 2015 an die Volkspartei gingen, fielen laut Wählerstromanalyse am Sonntag erneut der ÖVP zu – mehr dazu in ÖVP-Wähler am treuesten.
Ein zu Tränen gerührter Landeshauptmann
Die steirische Landtagswahl ist geschlagen – mit klaren Gewinnern und deutlichen Verlierern. Dementsprechend fielen auch die Reaktionen der Spitzenkandidaten aus. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war gar zu Tränen gerührt – mehr dazu in Wahl 19: Die Reaktionen der Parteispitzen.
Die Reaktionen abseits der Parteispitzen fielen durchaus bunt aus, aber auch hier: Während sich Funktionäre von ÖVP, Grüne und NEOS freuten, zeigten sich jene von SPÖ und FPÖ eher verhalten – mehr dazu in Von Jubel bis „Watschn“.