CoV-Massentests für Lehrer in der Grazer Innenstadt
APA/ERWIN SCHERIAU
APA/ERWIN SCHERIAU
Coronavirus

Massentests für Lehrer: 0,26 Prozent positiv

In der Steiermark ist bei den Massentests für Bildungspersonal am Samstag nur ein sehr geringer Prozentsatz positiv auf das Coronavirus getestet worden. 11.200 Personen ließen sich untersuchen, nur 30 – also 0,26 Prozent – waren positiv.

Zu den Antigen-Tests an diesem Wochenende sind Lehrerinnen und Lehrer, Elementarpädagogen, Betreuer, Tageseltern sowie das Personal von Unterstützungsdiensten im schulischen und elementarpädagogischen Bereich zugelassen – mehr dazu in Neuerliche Aufrufe zu laufenden Massentests (news.ORF.at) und in Massentests für Pädagogen vor dem Start.

„Toller Erfolg“

In der Steiermark hatten sich rund 20.000 von rund 26.000 Personen der Zielgruppe angemeldet, am ersten Tag waren 10.830 Menschen zu den 20 Teststationen mit 37 Testspuren gekommen: „Es sind alle angemeldeten Personen gekommen, dazu noch ein paar andere, wir haben alles abgearbeitet“, so Harald Eitner, Leiter der steirischen Fachabteilung für Katastrophenschutz. Von diesen waren bei den Antigen-Tests 29 positiv, also 0,26 Prozent. Eitner sprach „von einem tollen Erfolg, am ersten Testtag haben sich damit rund 40 Prozent der Zielgruppe testen lassen“.

Bislang keine Zwischenfälle

Laut Eitner gab es am Samstag keine Zwischenfälle: Die elektronische Anmeldung habe funktioniert, es sei ein guter Testlauf für die Massentests für die Bevölkerung nächstes Wochenende. In Graz etwa war zu Beginn der Tests Samstagfrüh der Sparkassenplatz vor dem Congress die einzige belebte Fläche in der Innenstadt – wohl wegen des Lockdowns und der geschlossenen Geschäfte hielten sich hier mehr Menschen auf als auf allen anderen Plätzen und Straßen der City.

CoV-Massentests für Lehrer in der Grazer Innenstadt
APA/PETER KOLB

Die Zufahrt war in der Albrechtgasse durch Scherengitter gesperrt – hier war nur für Fußgänger ein Durchkommen, nicht einmal so recht für Radfahrer; in der Landhausgasse war wegen der Menschenschlange ohnehin kein Durchkommen. Im Laufe des Tages gab es dann ein Kommen und Gehen, dennoch war der Andrang überschau- und bewältigbar.

„Läuft alles tadellos“

Auch der steirische Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner hatte sich vor seinem Eintreffen beim Congress selbst ein Bild vom Betrieb der Teststationen in der Steiermark gemacht: „Läuft alles tadellos, in guter Zusammenarbeit“, sagte er. Rund 190 Soldaten waren am Samstag und Sonntag dazu eingesetzt.

CoV-Massentests für Lehrer in der Grazer Innenstadt
APA/PETER KOLB

Neben dem Roten Kreuz und dem Bundesheer sind steiermarkweit auch 155 Feuerwehrleute jeweils am Krampus- und am Nikolaustag im Einsatz: Sie regeln die Parkplätze bzw. den Zu- und Ablauf. Am nächsten Wochenende sind über 2.200 Feuerwehrleute im Einsatz, da man dann deutlich mehr Teststationen und Testspuren habe, so Landesfeuerwehrkommandant Reinhold Leichtfried. Davor checken die Feuerwehren selbst ihr Personal in der Feuerwehrschule Lebring auf das Coronavirus.

CoV-Massentests auch in Judenburg
Thomas Zeiler
Lehrer-CoV-Massentest auch in Judenburg

Landesrettungskommandant Peter Hansak wies am Samstag auch noch einmal darauf hin, dass nach einem positiven Ergebnis des Antigen-Schnelltests die Person umgehend zu einem weiteren Test mittels PCR-Methode gebeten werde, dieser erfolgt bei einem der Drive-Ins. Der Absonderungsbescheid wird laut Land Steiermark per E-Mail zugeschickt und sollte innerhalb von wenigen Stunden einlangen – er verliert mit einem negativen PCR-Test seine Gültigkeit.

Schulen sollen am Montag bereit sein

Das Bildungspersonal wird noch am Sonntag von 8.00 bis 16.00 Uhr getestet, die Teststationen sind über die gesamte Steiermark verteilt – die Teststationen im Überblick (Land Steiermark).

Die Verantwortlichen rechnen mit maximal 300 Lehrern – rund einem Prozent –, die aufgrund eines positiven Tests kommende Woche ausfallen könnten. Noch am Sonntag sollen die Direktoren Rückmeldung über positive Fälle erhalten, sagt Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner: „Dann sind wir auch da, um zu unterstützen, um Studierende einzusetzen, wenn es Engpässe gibt.“

ORF-Mitarbeiter freiwillig getestet

Schon am Freitag konnten sich im ORF-Landesstudio Steiermark alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch Angehörige testen lassen: „Wir sind das erste große steirische Unternehmen, dass das in dieser Dichte macht, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit bekommen, getestet zu werden. Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter gesund bleiben, und dass der ORF gerade in dieser schwierigen Zeit natürlich auf Sendung bleiben kann“, sagt ORF-Landesdirektor Gerhard Koch.

Teststraße im ORF-Landesstudio in Graz

Im ORF-Landesstudio in Graz konnten sich am Freitag alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch Angehörige testen lassen.

Anmeldung zum Massentest

ab Montag, 7. Dezember, 7.00 Uhr

  • online
  • unter der Telefonnummer 0316 376300

Massentests angelaufen

In Vorarlberg, Tirol und in Wien liefen unterdessen am Freitag bereits die CoV-Massentests für die allgemeine Bevölkerung an – mehr dazu in Großer Andrang und IT-Probleme (news.ORF.at) –, die Steiermark kommt hier dann nächstes Wochenende an die Reihe.

Die Vorbereitungen dazu laufen aber dennoch auf Hochtouren – mehr dazu in Massentest-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und in Massentests: 185 Teststraßen in der Steiermark: Laut Harald Eitner stehe das Anmeldetool des Landes ab Montag, dem 7. Dezember, zur Verfügung – anmelden könne man sich dann von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 7.00 und 17.00 Uhr. Man habe mit den Abläufen ein Callcenter beauftragt, rund 60 Mitarbeiter werden die Anrufe entgegennehmen.