Eine 45-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung war mit dem Auto ihres Mannes rückwärts aus der Waschstraße einer Tankstelle gefahren, als sie bemerkte, wie Rauch aus dem Bereich der Motorhaube aufstieg.
Lenkerin stellte Auto neben Zapfsäulen ab
Die Lenkerin stellte den Pkw in unmittelbarer Nähe der Zapfsäulen ab und lief in den Kundenbereich der Tankstelle, um Hilfe zu holen. Eine 52 Jahre alte Angestellte der Tankstelle reagierte geistesgegenwärtig, alarmierte die Feuerwehr und versuchte sofort, mit Feuerlöschern das brennende Auto zu löschen – bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatte die Ersthelferin vier Pulver-Feuerlöscher verbraucht, konnte dadurch aber wohl das Schlimmste verhindern. Einsatzkräfte der Feuerwehr Peggau entfernten das Fahrzeug schließlich aus dem Tankstellen-Bereich und löschten das Feuer endgültig.
Kabelbrand durch Tierbiss oder Verschleiß
Ausgelöst worden sein dürfte der Brand durch einen technischen Defekt – den Ermittlern zufolge könnte es durch eine Verschleißerscheinung oder einen Tierbiss zu einem Kabelbrand gekommen sein. Durch den raschen Löscheinsatz der Tankstellen-Mitarbeiterin konnte sich dieser lediglich im Motorraum ausbreiten. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Verletzt wurde niemand.