Die Zeit des Wartens auf die Öffnung sinnvoll überbrücken – das sollen die Kurse der AMS-Tourismusakademie Ennstal unterstützen. Etwa 1.000 Mitarbeiter aus Gastro und Hotel sind derzeit im Bezirk Liezen arbeitslos gemeldet.
Die Weiterbildungskurse sollen ihnen, wenn es wieder losgeht, eine bessere Startposition ermöglichen, so Helge Röder, Leiter des AMS Liezen: „Wir haben Angebote im Bereich Service, Küche, Rezeption, Jungfamilie und natürlich auch im Sprachenbereich. Der Fokus geht in Richtung Höherqualifizierung, digitale Kompetenzen, aber natürlich auch in den Persönlichkeitsbereich.“
Neue Trends im Tourismus
Die Kurse würden aber auch eine Weiterbildung bezüglich der aktuellen Trends im Tourismus bieten, so Röder: „Wir haben versucht bewusst auf Trends zu reagieren: Im Bereich der Küchenhöherqualifizierung, da ist der Titel etwa ‚Küche und Genuss‘, da haben wir einen Fokus auf vegetarische Küche, vegane Küche, aber auch regionale Trends, wo wir einen Fokus auf Nachhaltigkeit wie zum Beispiel regionale Produkte legen.“
Angebot soll erweitert werden
In der Akademie gibt es derzeit 110 Kursplätze. Wegen der starken Nachfrage habe man bereits beschlossen, die Sprachkurse für Mitarbeiter der Tourismusbranche weiter aufzustocken, so Helge Röder. Die mehrwöchigen Kurse finden an verschiedenen Standorten in Schladming statt. Die Kosten übernimmt das AMS.