Im vergangenen Jahr ist die S6 Semmering-Schnellstraße zwischen Krieglach und Wartberg in Fahrtrichtung St. Michael saniert worden, nun folgt die Gegenrichtung. Dabei sollen – erstmals in ganz Österreich – Fliesen an den Tunnelwänden zum Einsatz kommen. Diese Baumaßnahme ist für den rund 160 Meter langen Wartbergkogel-Tunnel geplant.
Neue Beschichtung für mehr Verkehrssicherheit
Die ASFINAG erhofft sich von diesem Pilotprojekt mehr Verkehrssicherheit und eine leichtere Wartung, schildert Sprecher Walter Mocnik: „Diese Fliesen lassen sich klarerweise leichter reinigen und sie haben auch eine andere Reflexion, das heißt, mehr Licht im Tunnel. Das ist definitiv angenehmer, wenn Verkehrsteilnehmer durch den Tunnel durchfahren.“
Der Pilotversuch soll zeigen, wie langlebig die 3 mal 1 Meter großen Platten bei den hohen Temperaturschwankungen in einem Tunnel sind, deren Kosten jedoch im Vergleich zur herkömmlichen Beschichtung höher ausfallen. Die Erneuerung beider Fahrtrichtungen kostet insgesamt rund 27 Mio. Euro.

Ein Fahrstreifen pro Richtung bis Ende 2021
Neben dem Pilotprojekt gibt es noch zahlreiche weitere Maßnahmen, so Mocnik: „Wir beginnen mit der Einrichtung der Verkehrsführung, das wird ungefähr zwei Wochen in Anspruch nehmen. Dann werden zirka neun Kilometer der Semmering-Schnellstraße grunderneuert. Da wird wirklich alles gemacht, von der Fahrbahn beginnend über den Lärmschutz und insgesamt müssen auch 31 Brücken saniert werden.“
Bis Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Bis dahin gibt es Änderungen in der Verkehrsführung, so Mocnic: „Für die Verkehrsteilnehmer haben wir eine sogenannte 1+1-Verkehrsführung eingerichtet, das heißt, es wird einen Fahrstreifen pro Richtung geben. Und der wird auf der bereits erneuerten Richtungsfahrbahn St. Michael sein.“