Die heimischen Bierbrauer haben ein schwaches Jahr hinter sich: Gastro-Lockdowns, eine verschobene Fußball-EM und generell eine gedämpft Feierlaune sorgten für herbe Verluste bei den Brauereien – mehr dazu in Brauereien: Hoffnungen schaumgebremst(10.3.2021).
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Jetzt laufen aber die Vorbereitungen auf den Start am 19. Mai in den steirischen Gastro-Betrieben auf Hochtouren: Es wird nicht nur das Personal wieder einberufen, die Lokale und Gastgärten werden auf Vordermann gebracht, und die Getränkebestellungen gehen raus.
Das merkt man auch in der Brauerei Puntigam, wo man am Montag die ersten Großlieferungen gemacht hatte – ganze Lkw-Tanks seien zu den Großabnehmern unterwegs, sagt Braumeister Johannes Erreger: „Der Bier-Lkw wurde von uns befüllt, und er ist jetzt am Weg Richtung unserer Kunden, Richtung unserer Wirte, die eben diese 500 Liter- oder 1.000 Liter-Tanks – das sind ja keine Fässer mehr – also Tanks im Keller haben. Das ist speziell für Kunden, die einen größeren Verbrauch haben. Wo das Handling von den Fässer zu umständlich ist, da gibt es auch die Möglichkeit, dass man auf einen Biertank umsteigt.“
Ungewöhnlich große Nachfrage
Aber auch in Fässer – also nicht mehr ausschließlich in Flaschen – wird das Bier jetzt wieder abgefüllt: Die Nachfrage sei ungewöhnlich groß für Anfang Mai, so Erreger. „Verglichen mit den letzten Jahren im Schnitt, ist es jetzt natürlich um Einiges mehr, weil natürlich mit der Öffnung am 19. Mai kurzfristig viele Aufträge auf einmal gekommen sind. Also das merken wir derzeit schon“, so Erreger. Es seien aber genügend Fässer auf Lager, man werde alle Bestellungen rechtzeitig ausliefern können, heißt es.