Das Feuer breitete sich gegen 15.15 Uhr auf einem Sperrmüllhaufen von einer Länge von rund 50 Metern aus – der Löscheinsatz auf dem Gelände der obersteirischen Recyclingfirma musste unter schwerem Atemschutz erfolgen, „weil es so eine starke Rauchentwicklung gibt“, schildert Feuerwehrsprecher Stefan Rimmelmoser.
14 Feuerwehren im Einsatz
Die Feuerwehrkräfte versuchten ein Übergreifen der Flammen auf die Hallen der Firma in St. Michael zu verhindern – und waren erfolgreich. Mehr als 100 Helfer und Helferinnen von 14 Feuerwehren standen mit 24 Feuerwehrautos im Löscheinsatz.

Durch die starke Rauchentwicklung kam es zu Verkehrsbehinderungen auf den vorbeiführenden Straßen B 116 und S6 Semmeringschnellstraße. Personen und Tiere wurden nicht verletzt und es kam zu keinem finanziellen Schaden. Die Erhebungen und die Videoauswertung durch einen Brandermittler ergaben, dass es zu einer Selbstentzündung gekommen war. Ein Fremdverschulden konnte ausgeschlossen werden.