ABD0054_20210717 – GRAZ – …STERREICH: Anmeldebereich aufgenommen am Samstag 17. Juli 2021 in Graz. Impftag gegen das Coronavirus ohne Anmeldung in den Impfstra§en von Graz. – FOTO: APA/EXPA/JFK
APA/EXPA/JFK
APA/EXPA/JFK
Coronavirus

Land bittet: Zweite Teilimpfung machen

Diese Woche sind in der Steiermark 41.000 CoV-Impfungen geplant. Es sei besonders wegen der aggressiveren Deltavariante wichtig, beim Impfstoff von Pfizer oder Moderna beide Teilimpfungen zu haben, hieß es vom Land. Am Samstag gibt es wieder Impfen ohne Termin.

Die Impfstraßen des Landes haben geöffnet, doch der Andrang hält sich in Grenzen. Die Verantwortlichen gehen aber davon aus, dass nicht alle ihren Impftermin wahrnehmen. Weil sie auf Urlaub sind, oder weil derzeit noch die Erstimpfung für den Grünen Pass ausreicht.

Nur rund 70 Prozent Auslastung

Auch bei der größten steirischen Impfstraße in der Grazer Stadthalle nutzen nicht alle ihren Termin. „Jetzt in der Urlaubszeit merkt man leider, dass nicht alle zur Zweitimpfung kommen. Wir haben zur Zeit etwa 70 Prozent Auslastung bei den Zweitimpfungen“, so Projektkoordinatorin Theresa Hüttenmaier.

Land appelliert, sich zweiten Stich zu holen

Ähnlich ist die Situation besonders bei den Zweitimpfungen derzeit steiermarkweit. „Wir merken anhand der Telefonate, die wir führen, dass die Urlaubszeit schon sehr ins Gewicht fällt, das heißt, viele verschieben ihren Termin, was sehr schlecht ist, weil die Vollimunisierung bei der Deltavariante erst dann eintritt, wenn man vollimunisiert ist. Daher unser Appell an alle: Bitte holen Sie sich den zweiten Stich“, sagte Impfkoordinator Michael Koren.

Virologe: Größtmöglicher Schutz

„Alle derzeit vorliegenden Studienergebnisse legen klar dar, dass es eine zweite Impfung braucht, um vor allem gegen die derzeit grassierende Delta-Variante einen größtmöglichen Schutz zu bieten. Und es ist wichtig, dass die Abstände zwischen der ersten und der zweiten Teilimpfung eingehlaten werden, um größtmöglichen Schutz zu gewährleisten“, sagte der Leiter des Instituts für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie, Klaus Vander im Interview mit dem ORF Steiermark.

Virologe Klaus Vander
ORF

Im Kampf gegen die Delta-Variante startet Israel nun mit einer dritten Teilimpfung bei Risikogruppen. Gefragt, ob es auch in Österreich nötig sein werden, sagte Vander: „Für Biontech/Pfizer legen die Daten vor, die eine Impfung innerhalb von sechs bis zwölf Monaten nach der zweiten Teilimpfung nahelegen. Es ist anzunehmen, dass das für alle Impfstoffe gilt, welche Zeitabstände das sein werden, das muss erste evaluiert werden.“

Der Grüne Pass und die Genesenen

Probleme mit dem „Grünen Pass“ gibt es nach wie vor für Genesene mit nur einer Impfung, denn derzeit ist nicht ersichtlich, dass sie dadurch vollständig immunisiert sind. Das soll sich aber ändern: Kündtig soll im „Grünen Pass“ ersichtlich sein, dass Genesene nur eine Impfung benötigen. Umgesetzt werden soll diese Änderung bis spätestens 15. August – mehr dazu in Genesene: Das vernachlässigte „G“ (news.ORF.at; 3.8.2021).

Wieder Impf-Samstag ohne Anmeldung

Steiermarkweit wird nur etwa 54 Prozent des vorhandenen Impfstoffs genutzt – daher gibt es am Samstag in allen steirischen Impfstraßen wieder eine Impfaktion ohne Anmeldung. „Beim ersten Mal haben wir gemerkt, dass am Nachmittag zu lang offen war, beim zweiten Mal zu kurz, nun versuchen wir den Mittelweg: 8.00 bis 16.00 Uhr auf 20 Impfstraßen des Landes Steiermark“, so Koren. Geimpft werden diesmal alle Interessierten ab dem Alter von zwölf Jahren.