Allein am Sonntag haben 86.376 Motorsport-Fans den Großen Preis von Österreich miterlebt, wo KTM-Pilot Brad Binder für eine Sensation in der MotoGP gesorgt hat – mehr dazu in Binder holt Sensationssieg für KTM (sport.ORF.at).
Polizei greift auf bewährtes Verkehrsleitsystem zurück
Laut Polizeisprecher Jürgen Haas verlief der Einsatz ohne größere Probleme: „Eine der großen Herausforderungen für die steirische Exekutive ist natürlich bei einer solchen Großveranstaltung die An- und Abreise. Unser Verkehrsleitkonzept, das ja schon seit Jahren erprobt ist, funktioniert aber durchaus sehr gut.“ Bei den rund 800 durchgeführten Gesundheitskontrollen wurden keine Übertretungen festgestellt, teilte die Polizei in einer Aussendung mit.

Die Zuschauer haben sich laut Haas weitgehend gesittet verhalten: „Natürlich gibt es Sachbeschädigungen, Diebstähle und leichte Körperverletzungen, aber in einem überschaubaren Ausmaß.“
Feuerwehr mit 270 Kräften im Einsatz
Die Feuerwehren waren mit 270 Kräften im Murtal. Sie mussten unter anderem überdimensionierte Lagerfeuer löschen, die Campingplätze mit Wasser versorgen und waren auch bei der Parkplatzeinteilung im Einsatz. Auch das Österreichische Rote Kreuz zieht eine durchwegs positive Bilanz für diesen Großevent.
Die Rettung stand mit 22 Fahrzeugen und 98 Personen im Einsatz. 351 Menschen mussten medizinisch versorgt werden werden, 43 Personen wurden in Krankenhäuser eingeliefert.