ABD0054_20210717 – GRAZ – …STERREICH: Anmeldebereich aufgenommen am Samstag 17. Juli 2021 in Graz. Impftag gegen das Coronavirus ohne Anmeldung in den Impfstra§en von Graz. – FOTO: APA/EXPA/JFK
APA/EXPA/JFK
APA/EXPA/JFK
Coronavirus

CoV: Bald zwei „freier Impftage“ pro Woche

Nach den erfolgreichen „freien Impftagen“ ohne Termin plant das Land nun weitere Tage, an denen sich Personen spontan an ausgewählten Impfstraßen impfen lassen können. Zudem wird das Angebot auch durch zwei Impfbusse ergänzt.

„Wir nähern uns mit großen Schritten den 1,5 Millionen Stichen“, sagte am Freitag der steirische Impfkoordinator Michael Koren. Die freien Impfdienstage hätten erfreuliche Zahlen gebracht, deshalb will man dieses Angebot zumindest im September auf zwei Tage pro Woche ausweiten – zum Dienstag kommt dann auch der Freitag hinzu. Ab Oktober werden dann auch schon die Auffrischungsimpfungen in den Impfstraßen durchgeführt, weshalb noch unklar ist, wie dann die Kapazitäten ausschauen werden; doch auch bei vielen Hausärzten erhält man bei Nachfrage rasch eine Immunisierung.

Außerdem wird das Impfangebot noch durch zwei Impfbusse ergänzt, die noch im September vor allem zuerst in Gemeinden mit niedriger Quote Station machen sollen.

Ein paar räumliche Veränderungen kommen auf die Organisatoren zu: Die größte steirische Test- und Impfstraße bei der Grazer Messe wechselt ab 7. September von der Halle A in eine andere Halle des Messegeländes. Der Zugang wird ab Dienstag über den Eingang mit dem Bogentor am Jakominigürtel 20 sein. Auch andere Impfstraßen könnten noch verlegt werden, vor allem wenn sie bisher in Sporthallen angesiedelt waren, die nun bald wieder für Schulsport benötigt werden.

Dritter Stich rollt an

Die Auslieferung der Vakzine für den dritten Stich läuft indessen an: Die ersten Dosen werden Montag und Dienstag an die KAGes ausgeliefert, so Koren. Zuerst werden Risikopatientinnen und Patienten sowie Bewohner und Personal in Pflegeheimen geimpft. Ab 27. September werden über 85-Jährige an Impfstraßen zur Auffrischung gebeten, eine Woche darauf dann auch bei den niedergelassenen Ärzten. Für den dritten Stich wird es Einladungen und Termine seitens des Landes geben – mehr dazu in So läuft die dritte Impfung ab. Man halte sich an die Vorgaben des Nationalen Impfgremiums und werde die Auffrischung frühestens sechs Monate nach der Vollimmunisierung verabreichen, daher ersuche man um Geduld.

Wolfgang Wlattnig, stellvertretender Landesamtsdirektor, nannte einmal mehr Maßnahmen, um die Impfquote zu erhöhen: Er sprach sich für eine 2-G-Regel unter anderem für Nachtgastronomie, Events und Sportveranstaltungen sowie für ein Ende der Gratis-Tests aus.

Keine „Impftombola“ angedacht

NEOS Steiermark forderte am Freitag in einer Aussendung eine „Impftombola“ nach Vorbild Burgenland – mehr dazu in Impflotterie erst ab bestimmter Impfquote (burgenland.ORF.at, 2.9.2021). Koren meinte aber, dass so etwas in der Steiermark nicht angedacht ist: „Für einen Schutz ist nicht unbedingt auch noch ein Goodie nötig. Außerdem gibt es genug niederschwellige Angebote.“

Med-Uni: „Sensationelle Impfbeteiligung“

Die Medizinische Universität Graz meldete indessen eine „sensationelle Impfbeteiligung“: 90 Prozent aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien bisher zumindest einmal immunisiert worden, 96 Prozent von ihnen sogar schon vollständig. „Wir können gemeinsam sehr stolz auf diese bislang erreichte sehr hohe Durchimpfungsrate sein“, freute sich Rektor Hellmut Samonigg. Die Med-Uni Graz plant für jene Mitarbeiter, die sich bisher noch nicht für eine Impfung entschieden haben, eine Informationsveranstaltung, um offene Fragen zu beantworten und Zweifel und Ängste auszuräumen.