In der Grazer Innenstadt, bei Bauernmärkten und Veranstaltungen wird man derzeit häufig von Personen angesprochen, die ihre Liste vorstellen wollen. Flyer, Broschüren und vereinzelt auch Wahlgeschenke werden verteilt und die eigenen Botschaften weitergegeben.
Piratenpartei will wieder zurück ins Rathaus
Unter den 14 Listen, die den Einzug ins Rathaus schaffen wollen, finden sich altbekannte und auch neue. Eine – zumindest was den Namen betrifft – durchaus bekannte ist das Team HC Strache. „Ganz großes Thema ist bei uns die Sicherheit. Wir wollen ein sicheres und vor allem ein lebenswerteres Graz und ein leistbares Graz“, umreißt Sven Stadler die Eckpunkte des Teams.

Auch die Liste Die Basis Graz ist auf der Suche nach Wählern – mit Zielen wie dem Ende aller Coronavirus-Schutzmaßnahmen und mehr Transparenz in der Politik. Die Piratenpartei hatte schon einmal den Einzug geschafft und will nun wieder ins Rathaus einziehen, so Florian Lammer: „Wir wollen den Einfluss der politischen Parteien beschränken und mehr Mitbestimmung hin zur selbst organisierten Stadt, wo die Menschen wirklich mitreden können.“
Umweltschutz, Sicherheit und digitalisierter Uhrturm
Mehr mitreden sollen die Bürger auch, wenn es nach der Liste Verantwortung Erde Graz geht. „Wir werden eine starke Stimme für den Klimaschutz. Es gibt keine Partei, der wir zutrauen, das wirklich zu sein. Wir werden wirklich drauf schauen, dass es den Klimaschutzplan in Graz möglichst schnell gibt“, schildert Petra Lex von Verantwortung Erde Graz.
Die Freie Bürgerpartei Graz gibt an, sich für mehr Mitsprache und mehr Sicherheit einsetzen zu wollen. Die Liste Die Partei Steiermark fordert unter anderem eine Digitalisierung des Uhrturms oder einen veganen Zoo. Ebenfalls auf dem Wahlzettel vertreten sind die Listen Wir gemeinsam für Graz und Graz im Herzen.