Das Besondere an „Sag’s Multi“: Die teilnehmenden SchülerInnen wechseln in ihren Reden zwischen Deutsch und ihrer Muttersprache/Erstsprache oder einer erlernten Fremdsprache.
Mehrsprachig Position beziehen
Im vergangenen Herbst wurden insgesamt 350 SchülerInnen von ihren Schulen nominiert, 272 qualifizierten sich mit dem Video ihrer Kurzrede für die Hauptrunde, mit einer weiteren (Video-)Rede qualifizierten sich dann 133 TeilnehmerInnen für die Finalrunde.
„Sag’s Multi!“
Mitmachen können Jugendliche ab 13, also ab der siebenten Schulstufe, egal ob Mittelschule, Gymnasium oder Berufsbildende Schule. Das Thema heuer lautet: „Wer ist Wir?“
Dort waren dann 25 Sprachen zu hören, RednerInnen aus allen Bundesländern im Alter zwischen Zwölf und Anfang 20 bezogen Position – für Frauenrechte, Klimaschutz, Demokratie, Diversität und vieles mehr. Unter den Preisträgern waren letztlich auch fünf Schülerinnen und Schüler aus der Steiermark – mehr dazu in „Sag’s Multi“: Fünf SteirerInnen prämiert (23.6.2021).
„Wer ist Wir?“
Nun werden neue junge Redner gesucht: Junge Menschen – zu einem großen Teil mit familiärer Zuwanderungsgeschichte – können hier Position beziehen und mit Mehrsprachigkeit und Internationalität beeindrucken.
Das Leitthema lautet „Wer ist Wir?", Unterthemen richten den Fokus auf die Bereiche Demokratie, Zivilcourage, Vielfalt der Gesellschaft oder auch Zusammenleben. Mitmachen können Jugendliche ab 13, also ab der siebenten Schulstufe, egal ob Mittelschule, Gymnasium oder Berufsbildende Schule, die Bewerbung läuft bis zum 7. November über die Schulen bzw. online.