Die „Akademie für Verwaltungswissenschaften“ ist eingerichtet worden, um Verwaltungspersonal eine fachliche und persönliche Weiterbildung auf akademischem Niveau zu ermöglichen. Die Umsetzung des Programms in Form von Universitätslehrgängen übernimmt Uni for Life, die Weiterbildungsorganisation der Universität Graz.
Zumindest ein Lehrgang pro Jahr
Rund 7.400 Bedienstete arbeiten in der öffentlichen Verwaltung des Landes. „Angespannte Ressourcen, die Digitalisierung, geänderte Bedürfnisse und Erwartungen der Bürger an die Verwaltung: Das alles braucht gut und bestens ausgebildetes Personal“, begründet Günther Lippitsch, Personalabteilungsleiter des Landes, die Initiative.
Ab März 2022 wolle man jährlich zumindest einen Lehrgang starten. „Bei Bedarf auch mehr“, sagt Uni for Life-Geschäftsführer Stephan Witzel. Für Ideengeber und Personallandesrat Christopher Drexler (ÖVP) gehe es darum, dass die öffentliche Verwaltung „in sich ständig wandelnden Zeiten die Finger am Puls der Zeit“ habe.
Weitere Weiterbildungen in Planung
Für den Pilot-Lehrgang, der am 24. März starten soll, gilt eine Obergrenze von 18 Teilnehmern. Die Kosten für den Lehrgang mit acht Präsenztagen betragen 2.900 Euro. Das Land leiste einen Beitrag zu den Ausbildungskosten, erklärt Lippitsch. Die Beamten dürfen die Fortbildung der Dienstzeit anrechnen. Auch über weitere Lehrgänge macht man sich Gedanken: Der nächste soll in Richtung Qualitätsmanagement gehen, parallel arbeitet man an einer Bildungsbedarfsanalyse, um weitere Angebote maßzuschneidern, so Witzel.