Die aktuelle Schöckl-Seilbahn ist 1995 eröffnet worden und kann bis zu 1.000 Personen pro Stunde befördern. Bis voraussichtlich Mai – je nach Wetter – werden unter anderem die E-Steuerung der Seilbahn sowie Komponenten ausgetauscht, die teilweise bereits 25 Jahre gehalten haben.

„Arbeitsaufwand ungleich höher“
„Es werden Gleichstrommotor, Stromrichter und die Steuerungen getauscht,“ so Michael Krainer von der Holding Graz Freizeit. Die lange Revisionszeit bis voraussichtlich Mai sei notwendig, da der Arbeitsaufwand ungleich höher sei, als bei regulären Überprüfungstätigkeiten, so Krainer.
Viel Aufwand auf dem Schloßberg
Auch bei der Schloßbergbahn stehen Arbeiten an. „Die Sanierung der Schloßbergtrasse ist ein ausgesprochen anspruchsvolles Unterfangen. Es braucht Absicherungsmaßnahmen. Die alte Beschichtung muss ab – und neu aufgetragen werden. In diesem steilen Gelände ein umfangreiche Arbeit“, so Krainer.
Die Trassensanierung wird – auch hier je nach Wetter – voraussichtlich bis Mitte Juni 2022 dauern. Während der Sanierungsarbeiten steht aber weiterhin der Schloßberglift zur Verfügung.