Brennholz von niceshops und Lebenshilfe
Lebenshilfen Soziale Dienste
Lebenshilfen Soziale Dienste
Soziales

Gratis-Brennholz für Bedürftige in Graz

Der oststeirische Online Versandhandel niceshops hat sich mit der steirischen Lebenshilfe zusammengetan und ein soziales Projekt ins Leben gerufen: Aus Einweg-Transportplatten wird Brennholz gewonnen, das Hilfsbedürftige in Graz kostenlos abholen können.

Bei Onlineversand-Händlern fällt viel Müll an. Neben Karton und anderem Verpackungsmaterial sind es bei den Grazer niceshops vor allem Einweg-Transportpaletten, welche die Müllberge in die Höhe schnellen lassen.

„Es gibt immer wieder Lieferungen, die einfach verschiedene Maße haben und dafür werden Einwegpaletten hergestellt. Das sind dann Holzpaletten, die einfach nicht so eine hohe Qualität haben, dass sie immer wieder verwendet werden können und einfach andere Maße haben“, sagt die Nachhaltigkeitsbeauftragte bei niceshops, Lisa Dobler.

Alle Grazerinnen und Grazer, die eine Sozialcard besitzen, können ab sofort unter 0664 886 116 78 zwei Kartons pro Woche mit Gratis-Brennholz bestellen

Einwegpaletten als Energiespender

Zusammen mit den Lebenshilfen Soziale Dienste wurde die Idee geboren, diese Einwegpaletten in Energiespender zu verwandeln. Eingebunden in dieses Projekt ist auch der Lebenshilfe-Tochterverein Erfa. Nicehops liefert die Paletten zur Erfa nach Graz und „dort haben wir eine Tischlerei und in dieser Tischlerei arbeiten Menschen, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind mit Armutshintergrund, die eben fallweise beschäftigt sind“, erklärt die Geschäftsführerin der Lebenshilfen Soziale Dienste, Susanne Maurer-Aldrian.

Die Platten werden dort zerkleinert und von Nägeln befreit, bevor sie in Schachteln geschlichtet werden. Diese können dann von Menschen, die in Graz wohnen und eine Sozialcard besitzen, abgeholt werden, so Maurer-Aldrian.

„Fast so wie Kreislaufwirtschaft“

Die Energiepreise steigen weiter und nicht zuletzt deshalb gibt es für dieses Projekt kein Ablaufdatum, so Dobler: „Einwegpaletten haben wir eigentlich eine ganze Menge, die ständig reinkommen. Dementsprechend sind wir sehr flexibel. Und auch die Lebenshilfe ist sehr flexibel. Das heißt, solange das Wetter kühl ist und Bedarf besteht werden wir das weiterführen.“

Das bestätigt auch Maurer-Aldrian: „Es könnte sein, dass aus dieser sinnvollen Synergie sich auch etwas für nächsten Winter ergibt, weil die Paletten ja sonst tatsächlich auch weggeschmissen werden würden – und so können sie sinnvoll weiter genutzt werden, das ist fast so wie Kreislaufwirtschaft.“