Mehr als drei Millionen Menschen sind bisher laut UNO vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen. Viele von ihnen halten sich in Ungarn und Rumänien auf – die steirische Caritas arbeitet daher mit diesen Ländern eng zusammen.
22.03.2022 13.16
22. März 2022, 13.16 Uhr
(Update: 22. März 2022, 18.18 Uhr)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Caritas-Mitarbeiter aus der Steiermark besuchten zuletzt die Regionen, um mit ihren Partnern zu besprechen, was gebraucht wird, um die Geflüchteten zu unterstützen. Allein in der Steiermark wurden bisher 1,5 Mio. Euro für die Ukraine-Hilfe der Caritas gespendet.
Kinder gezielt mit Schulartikeln versorgen
Zerstörte Häuser, kein Wasser, keine Medikamente, keine Lebensmittel und die ständige Gefahr neuer Angriffe – das ist die Situation, vor der viele Ukrainer ins Ausland geflüchtet sind, etwa nach Ungarn oder Rumänien. In diesen Ländern arbeitet die Caritas mit regionalen Einrichtungen zusammen, die man nun gezielt und gemeinsam mit der Kärntner Caritas beispielsweise in der Region Temesvar unterstützen wird.
Bettina Zangl-Jagiello von der Caritas sagt: „Was wir jetzt einmal konkret geplant haben, das ist die Sprachkurse und die Lernbetreuung für Schulkinder zu unterstützen. Wir gehen derzeit davon aus, dass die Caritas vor Ort an zwei Standorten eine Nachmittagsbetreuung anbieten wird. Ganz wichtig sind auch die Schulstartpakete, die wir derzeit für 50 Kinder planen. Sie umfassen zum Beispiel Schultaschen, Schulmaterial, Bücher, Sportbekleidung und so weiter.“
Fotostrecke mit 25 Bildern
Eine Geflüchtete zeigt ein Handyfoto der Reste ihres Wohnhauses.Vor allem Frauen und Kinder sind auf der FluchtEine geflüchtete Frau, die ihr Baby hält – in der Turnhalle einer Schule in Przemysl, nahe der polnisch-ukrainischen Grenze…… wo sich Kinder mit Spielen die Zeit vertreiben.Die russischen Angriffe verursachen auch norme materielle Schäden – hier steht ein Wohnhaus in Kiew in Flammen.Der Flüchtlingsstrom an der ukrainisch-polnischen Grenze reißt nicht ab.Millionen Menschen sind auf der Flucht – hier ein Flüchtlingsquartier in Rotterdam in den Niederlanden.Auf der ganzen Welt wird gegen den Ukraine-Krieg protestiert – wie etwa hier in Budapest.In Vilnius in Lithauen wurde die Straße, die zur russischen Botschaft führt, in „Ukrainische Heldenstraße“ umbenannt.In Damaskus in Syrien hingegen wird das Vorgehen Russlands unterstützt.In einer Schule an der ukrainisch-polnischen Grenze wurde ein Flüchtlingsquartier für 93 Kinder eingerichtet.In Kiew suchen weiterhin viele Schutz in der U-Bahn.Große Schäden – wie hier in CharkivAuf der ganzen Welt wird versucht zu helfen – hier werden in Port Reading in New Jersey in den USA Hilfspakete zusammengepackt.In Kiew harren viele seit Tagen in der U-Bahn aus.Hundertausende Menschen sind auf der Flucht – und das bei eisiger Kälte, wie hier an der ukrainisch-polnischen Grenze.In der ganzen Ukraine gibt es große Zerstörungen – wie etwa hier in der zweitgrößten Stadt des Landes, …… in Charkiv.Viele fliehen unter Lebensgefahr – wie hier in Irpin im Westen von Kiew.Ein Vater, der seiner Famile Goodbye sagt – aufgenommen in Odessa.Zahlreiche Flüchtlinge, die in klirrender Kälte an der ukrainisch-polnischen Grenze warten.Auf der ganzen Welt wird geholfen – hier wird in Israel ein Flüchtlingsquartier eingerichtet.Panzersperren in KiewUkrainer, die an der Front in Odessa Sandsäcke auftürmenMenschen auf der Flucht
Unterstützung für aufnehmende Familien
Aber auch mit dem Allernötigsten für den neuen Anfang unterstütze man die Geflüchteten in Ungarn und Rumänien, so Irmgard Rieger von der Caritas Steiermark: „Da geht es eben darum, den Kriegsflüchtlingen Unterkunft und Essen bereit zu stellen. Es geht darum, aufnehmende Familien mit Gutscheinen für Brennholz, Energie und Lebensmittel zu unterstützen.“
Sachspenden für die Kriegsflüchtlinge bringe die Caritas derzeit nur in Ausnahmefällen nach Ungarn oder Rumänien – Nötiges werde in den betroffenen Regionen eingekauft, da die Hilfe so schneller bei den Menschen ankäme, so Rieger.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.