Die Steiermark soll auch heuer wieder voller bunt blühender Wiesen sein – das ist das Ziel des Projekts. So wie in den Jahren zuvor werden wieder heimische Wildblumen gepflanzt, Blühstreifen und große Wildblumenwiesen angelegt, bereits bestehende Wiesen sollen aufwerten und Naturerlebnisgärten konzipiert werden.

Steiermarkweit
Im Mittelpunkt standen aber sie: hunderte Wildblumenpflanzen, die vom Verein „Blühen und Summen“ an die Besucher verschenkt wurden. „Wir sind steiermarkweit unterwegs mit der Aktion. Wir haben das große Ziel, die Wildblumen generell an die Gemeinden zu verteilen, damit die Blühblumenwiesen anlegen können“, so Christine Podlipnig vom Verein „Blühen und Summen“.

Rund 80.000 Pflanzen
188 steirische Gemeinden nehmen heuer an dieser Aktion teil. Rund 80.000 heimische Wildblumen werden in den kommenden Wochen an die Gemeinden verteilt, damit diese, wie schon bei den bisherigen Aktionen, einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten. Das können aber auch Einzelpersonen. Es gehe auch darum, die Bienen und Hummeln zu versorgen, hieß es.