Das LKH Murtal gehört zu den sieben Leitspitälern des Landes Steiermark und umfasst seit 2018 die Standorte Judenburg, Knittelfeld und Stolzalpe. Ihnen allen wollten am Freitag viele Menschen in Judenburg in Form einer Lichterkette danken. Sie spazierten mit Leuchtkörpern aller Art vom Hauptplatz zum LKH Murtal am Standort Judenburg. Initiiert haben die Aktion die Stadtgemeinde Judenburg und die Simultania Liechtenstein, ein Verein zur Förderung von Menschen mit Behinderung und deren Umfeld.

Vor dem Haupteingang des Krankenhauses versammelten sich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lichterkette zu begrüßen. „Es ehrt uns, dass so viele Menschen zu uns gekommen sind. Wir haben sehr anstrengende Zeiten hinter uns und sind teilweise auch an unsere Grenzen gestoßen, doch genau dieser Zuspruch von außen gibt uns wieder Kraft und Zuversicht“, so der Ärztliche Direktor und Sprecher des LKH Murtal, Michael Jagoditsch.
CoV-Risikogruppe: Menschen mit Behinderungen
Im Zuge der Aktion wurde auch ein Bild, das Dankbarkeit und Wertschätzung ausdrücken soll und von Klientinnen und Klienten Simultania Liechtenstein gestaltet wurde, an das Direktorium des LKHs übergeben. „Menschen mit Beeinträchtigung zählten während der Pandemie zu den Risikogruppen. Daher schätzen wir den Einsatz des Gesundheitspersonals umso mehr und sind dankbar, dass trotz herausfordernder Zeiten immer das Beste gegeben wurde“, so Helmuth Ploschnitznigg, Obmann der Simultania Liechtenstein.