Seit Februar war die Therme im südoststeirischen Kurort Bad Gleichenberg wegen der Umgestaltung komplett gesperrt. Nach drei Monaten Bauzeit wurde sie am Dienstag feierlich eröffnet und ist nun auch den Gästen wieder zugänglich.

Innen- und Außenbereich erneuert
Zwei Millionen Euro hat der Umbau gekostet. Im gesamten Innen- und Außenbereich wurden neue Böden verlegt und die Terrassen vergrößert. Die Thermenbesucher können zudem in einer neuen Außensauna entspannen und auch ein Butler-Service in Anspruch nehmen.
Großen Wert legen die Betreiber auf das Bedienservice im neuen Restaurant. „Ein essentieller Teil für uns ist die Kulinarik. Wenn man einen Tag Erholung sucht, ist Kulinarik ein großer Teil Deshalb war die Neugestaltung des Restaurants ein großer Teil“, so Betreiber Daniel Freismuth. Unmittelbar neben der Therme wird aber schon am nächsten Projekt gearbeitet: Um acht Millionen Euro entsteht das neue Hotel an der Therme.

Neues Augenmerk auf Privatgäste
Mit der Neugestaltung hofft Betreiber Jörg Siegel nun auch wieder auf mehr Privatgäste, wenngleich der Kurgast auch weiterhin nicht zu kurz kommen soll: „Bad Gleichenberg steht für hohe Kompetenz in der Atemwegs- und Hauterkrankungen und jener des Bewegungs- und Stützapparats. Aber mit dieser Therme wollten wir auch wieder den Privatgast mehr in unseren Ort bringen, mehr die Therme genießen zu lassen und zu entschleunigen.“