WEINmobil Südsteiermark
ORF
ORF
Chronik

Mit dem „WEINmobil“ sicher durch die Südsteiermark

Unter dem Namen „WEINmobil“ haben 40 südsteirische Gemeinden ein großflächiges Taxi-Bussystem eingeführt. Mit Hilfe der 25 Kleinbusse sollen unter anderem Fahrten unter Alkoholeinfluss vermieden werden.

Wer die Südsteiermark mit allen Sinnen – insbesondere mit dem Gaumen – genießt, sollte Fahrten mit dem eigenen Auto vermeiden. Laut Tourismusverband Südsteiermark waren Taxis in der Vergangenheit speziell in der Hochsaison aber nur schwer verfügbar – nun aber gelang es, acht Taxiunternehmen in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg unter einen Hut zu bringen.

Sie stellen an 365 Tagen im Jahr insgesamt 25 Kleinbusse als sogenannte „WEINmobile“ für touristische Fahrten zur Verfügung. „Mit dem ‚WEINmobil‘ gibt es für unsere Gäste eine Sicherheit, dass sie in den Bedienzeiten von 10.00 bis 23.30 Uhr sicher an ihr Ziel kommen. Wir haben in den Autos einen Besetzgrad von etwa fünf Personen, und das zeigt schon, dass sicher ganz viele Autos auf dem Parkplatz stehen bleiben“, sagt Herbert Germuth vom Tourismusverband Südsteiermark.

Vom Buschenschank bis zum Wanderweg: Mit dem „WEINmobil“ – das auch über die regioMOBIL-App bestellt werden kann – kann man kostengünstige Fahrten zu insgesamt 2.000 touristischen Zielen in 40 Gemeinden unternehmen. Auch die Taxiunternehmer sind zufrieden – etwa Karl Mayer: „Es ist ein Mehrwert für uns, es ist ein extrem Fahrtenaufkommen, es ist für die Gäste einfach super – und das freut uns sehr.“

Auch die Polizei in der Südsteiermark ist dem Weinmobil gegenüber sehr positiv eingestellt: „Aus Sicht der Polizei ist diese Einrichtung sehr zu begrüßen – es ist ein weiterer Beitrag für die Verkehrssicherheit“, sagt Werner Zuschnegg von der Polizeiinspektion Leutschach.

Weiterer Ausbau bereits fixiert

Der weitere Ausbau ist bereits fixiert: Schon demnächst werden zwei weitere Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg – Stainz und St. Stefan ob Stainz – an das „WEINmobil“-Netz angeschlossen.