Auf eine Reise ins Mittelalter wurden die Besucher des 23. Ritterfestes auf der Burg Oberkapfenberg an diesem Wochenende mitgenommen. Auf sechs verschiedenen Bühnen haben Ritter, Edelleute und Artisten ihr Können gezeigt und auch junge Nachahmer gefunden: „Es war nicht so leicht – man musste nach so langer Zeit erst mal wieder alles ins Laufen bringen, damit wir wieder eine perfekte Veranstaltung haben“, so Ritterfest-Organisator Robert Auer.

Ortswechsel in die Südsteiermark: Beim Weinkulinarium in Leutschach haben die Gäste nicht nur Weine regionaler Winzer verkostet, sondern auch die kulinarischen Vorzüge der Weinstraße genossen und – nach zwei Jahren – das Zusammenkommen.
„Lebensfreude und guter Umsatz“
Auch bei der Jahrgangspräsentation der Sausaler Weinbauern konnte wieder persönlich angestoßen werden. Als Obmann des Weinbauvereins Sausal bestätigt Gerhard Wohlmuth: „Wenn Leute rausgehen können, in den Restaurants oder Buschenkschänken genießen können, bedeutet das natürlich Lebensfreude und auch einen guten Umsatz.“
„Wir hoffen, dass es so bleibt“
Es wird also wieder gefeiert – auch bei der Feuerwehr, wo in Unterpremstätten das 140. Jubiläum der örtlichen Feuerwehr begangen wurde. Kommandant Alois Zmugg betont: „Das ist für uns sehr positiv; für alle Vereine, dass wir wieder Geld bekommen, Spenden von unseren Bürgern.“

Eine wichtige Einnahmequelle, auch für die Musiker, „dass wir wieder auf die Bühne gehen, für die Leute spielen dürfen, das ist lustig, schön – und wir hoffen, dass es so bleibt“, freut sich Günther Hirschmann von den Jungen Paldauern.