Die ORF Steiermark-Klangwolke ist ein Fixpunkt im steirischen Kulturgeschehen: Nach den erfolgreichen ORF-Übertragungen von 14 styriarte-Aufführungen – u.a. „Porgy and Bess“, „Mozart!!!“, „Beethoven 9“, „Schubert in Stainz“, „Musik von Händel, Fux, Vivaldi“ – in den letzten Jahren verwandelte sich auch heuer wieder die gesamte Steiermark in einen großen Konzertsaal.
Das war die Klangwolke 2022
Tausende Menschen kamen im Rahmen der ORF Steiermark-Klangwolke in den Genuss von Barockmusik live aus der Pfarrkirche Stainz.
Das Land wurde zum Konzertsaal
Dieses Jahr wurde der styriarte-Konzertabend „Te deum“ ins ganze Land gebracht: Dirigent Jordi Savall versammelte in der Pfarrkirche Stainz Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa um sich und ließ das berühmte „Te Deum“ und Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ in glänzendem Licht erstrahlen − mit einem herausragenden SolistInnenensemble, dem Arnold Schoenberg Chor und dem styriarte-Festspiel-Orchester.

Kultur in ganz besonderer Atmosphäre
Mit der ORF Steiermark-Klangwolke war das ganze Land bei diesem Kulturereignis dabei: ORF III zeigte den Konzertabend österreichweit im Fernsehen, zeitgleich übertrug Radio Steiermark die Aufführung. Darüber hinaus luden mehr als 20 öffentliche Veranstaltungen dazu ein, das Kulturereignis in ganz besonderer Atmosphäre zu genießen – auf zahlreichen Plätzen, in Schlössern, Kirchen, Gärten, Gasthöfen, Parks: Eigens kreierte Programmpunkte vieler Veranstalter sorgten für zusätzliche wunderschöne Erlebnisse.
Der steirische ORF-Landesdirektor Gerhard Koch gerät ins Schwärmen, wenn er von der Klangwolke spricht: "Der styriarte-Höhepunkt ‚Te deum‘ bot Kulturgenuss auf höchstem Niveau, ein Kulturgenuss, der mit der ORF Steiermark-Klangwolke in ganz Österreich verfügbar wurde − im Fernsehen, im Radio oder bei mehr als 20 öffentlichen Veranstaltungen in der Steiermark, die für zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein einzigartiges und unvergessliches Musik-Erleben geboten haben. Das ganze Land wurde zum Konzertsaal!“