„Das ist ein Bonusturnier für die letzte Saison, wo wir uns mit dem Vizemeister belohnt haben. Real Madrid und vielleicht ManCity ist natürlich ein Hammerlos, das uns zugeteilt worden ist“, sagt Mario Karner, Chef der Sturm-Frauenabteilung. Am Turnier in Madrid nehmen vier Teams teil. Im Parallelspiel zu Real gegen Sturm trifft Manchester City auf den kasachischen Klub Tomiris-Turan. Die Sieger der Partien bestreiten das Finale, die Verlierer spielen um Platz drei.
Lernen und Eindrücke sammeln
Karner meint, im Vordergrund stehe das Aufnehmen der Eindrücke. In einem gut gefüllten Stadion vor mehreren Tausend Fans zu spielen, sei eine Erfahrung, die die Sturm-Frauen wieder weiterbringen könne. Daneben wolle man für die UEFA-Fünf-Jahres-Wertung Punkte holen, die in Zukunft wichtig sein könnten.

„Wir haben einige Spielerinnen in unseren Reihen, für die es um den nächsten Schritt geht. Da kann man sich von Topspielerinnen aus anderen Nationen einfach viel abschauen. Für mich gilt das Motto ‚Entweder gewinnst du oder du lernst‘ und in dem Sinn freuen wir uns auf das Turnier“, sagt Trainer Christian Lang.
Chancen im zweiten Spiel
Die 20-jährige Annabel Schasching ist vor wenigen Wochen in das ÖFB-Team der Frauen-EURO in England nachgerückt. Für die Sturm-Spielerin eine besondere Erfahrung: „Von der EM habe ich mir das Teamgefüge und die ganzen Charaktere und Persönlichkeiten von der Mannschaft dort mitgenommen. Neben den ganzen großen Stadien und Zuschauerzahlen ist der Umgang in der Mannschaft einfach das gewesen, was mich am meisten geprägt hat.“
„Wir haben uns das Champions League-Quali-Turnier verdient, weil wir in der vergangenen Saison einen irrsinnig coolen Fußball gespielt haben. Im ersten Spiel werden wir richtig viel und gut verteidigen müssen, im zweiten Spiel ist dann glaube ich, könnte es sehr offen sein“, meint Schasching, die – wohl realistisch eingeschätzt – davon ausgeht, dass Sturm im Spiel um Platz drei gegen das Team aus Kasachstan antreten wird.