Mit dem 18. August dürfte wohl die extreme Hitze in diesem Sommer zu Ende gehen. Zwar wird es in einigen Regionen durchaus noch sommerliche Werte geben, auch 30 Grad sind noch möglich, aber in Summe wird es zunehmend herbstlicher. Auch die Nächte werden länger und dadurch kühler, sagen Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Graz.
Sommer 2022 in den Top drei
„Von einer Hitzewelle spricht man, wenn mindestens an drei aufeinanderfolgenden Tagen Temperaturen deutlich über 30 Grad gemessen wurden und es auch in den Nächten nicht mehr abkühlt und die Werte um die 20 Grad liegen. Solche Hitzewellen sind heuer besonders aufgefallen“, so Fritz Wölfelmaier von der ZAMG.
Der Sommer wird laut einer ersten Bilanz der dritt-heißeste in der Steiermark sein, seit es Aufzeichnungen gibt. "Das betrifft fast alle Regionen“, so Wölfelmaier.

Hitzetage werden mehr
In den meisten Landeshauptstädten gab es heuer schon rund 40 Prozent mehr Hitzetage als im Durchschnitt der letzten 30 Jahre. In Graz etwa waren es 25 Tage. Der meteorologische Sommer, also Juni, Juli und August, dauert zwar noch zwei Wochen, aber schon jetzt steht fest, er reiht sich in der Liste der heißesten Sommer der Messgeschichte ein.
Neue Tageshöchstwerte gab es im heurigen Sommer ansonsten nicht. „Vor allem im Süden und Osten kann es auch heute noch eine Tropennacht geben. Auch morgen in der Früh kann es im Süden noch über 20 Grad haben. Dann dürfte es aber etwas abkühlen“, so Fritz Wölfelmaier als Vorschau auf Freitag.