Bei dem Wettbewerb treten Studierendenteams aus der ganzen Welt mit selbst konstruierten und gefertigten Rennwagen gegeneinander an: Ihre Elektroautos müssen sich auf der Rennstrecke bei diversen Fahrprüfungen bewähren, abseits der Piste müssen die Teams bei der Businessplan-Präsentation, dem Engineering-Design-Event und dem Cost-Report überzeugen.
Gesamtsieg in Elektrowertung und bestes Student-Team
Das Joanneum Racing Team wurde in den statischen sowie in den dynamischen Bewerben mehrmals aufs Stockerl gerufen – zu den ersten Plätzen in den Kategorien Businessplan, Skidpad, Autocross und Efficiency kamen ein zweiter Platz in Endurance und ein dritter Platz in Engineering & Design.

Alexander Zopf, technischer Leiter von Joanneum Racing Graz, und der organisatorische Leiter Thomas Schmid hatten mit diesen Siegen nicht gerechnet: „Wir sind ohne Erwartungen nach Kroatien gefahren und wollten einfach Spaß haben.“ Die „Weasels“ sind das erste österreichische Team, das einen Gesamtsieg in der Elektrowertung geholt hat und sind momentan auch das beste österreichische Formula-Student-Team.
90 Studierende beteiligt
Joanneum Racing Graz besteht aus rund 90 Studierenden verschiedener Studiengänge wie „Fahrzeugtechnik“, „Management internationaler Geschäftsprozesse“ oder „Industrial Design“. Seit 2003 entwickelt das Team jährlich einen Rennwagen für den internationalen Konstruktionswettbewerb, Unterstützung bekommen die „Weasels“ von Sponsorinnen und Sponsoren aus dem In- und Ausland.