9.000 Quadratmeter, ein Erdgeschoß, drei Obergeschoße und eine Tiefgarage, 31 Millionen Euro an Kosten, um sechs Millionen mehr als bei Projektbeginn veranschlagt – das sind die Zahlen zum neuen Studienzentrum, das auf dem bestehenden Areal der Montanuniversität Leoben errichtet wurde.
Kann bei Bedarf erweitert werden
Es gibt drei verglaste Hörsäle sowie Lern- und Begegnungszonen; weiters sind in dem Studienzentrum Büros der Österreichische Hochschülerschaft, die Studienabteilung und das Studiendekanat untergebracht. Der Neubau ist zudem so konzipiert, dass er bei Bedarf um eine zweite Baustufe erweitert werden kann.

Die Abluft aus den Labors wird für die Wärmeerzeugung genutzt, am Dach befindet sich zudem eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung, die zwölf Vier-Personen-Haushalte versorgen könnte.
Auch die Studien erneuert
Montan Uni-Rektor Wilfried Eichlseder sprach bei der Eröffnung am Freitag von einer mondernsten technischen Ausstattung; außerdem dient das sogenanntes „Study Support Center“ als zentrale Anlaufstelle, um die Studierenden vom Studienstart bis zum Abschluss zu betreuen.
Aber nicht nur das Gebäude, auch die Studien der Montanuni Leoben wurden erneuert und seien nun zeitgemäß, so der Rektor: So hätten die neuen Studien ihren Fokus in den Bereichen Ressourcenknappheit, Klima, Energie und Umwelt.